Honda

Honda
CBR 1000 RR-R Fireblade SP

Honda

Honda
NX 500

UVP
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 7.500 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Rasierklinge mit 218 PS auf der Landstraße - macht das Sinn?
Weiter zum Testbericht
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • imposante Leistung, extreme Beschleunigung
  • superstabiles, elektr. einstellbares Fahrwerk
  • technische volle Hütte inkl. Launch-Control und Track-Modus
  • sehr gute Bremsen
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer anstrengend
  • benötigt hohe Drehzahlen
  • Sozius-Sitzmöglichkeit ist hoffentlich nicht ernst gemeint
Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht201kg
Radstand1.455mm
Länge2.100mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.140mm
Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum1.000ccm
Hub48mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung217 PS bei 14.000 U/Min
Drehmoment113 NM bei 12.000 U/Min
Höchstgeschw.299km/h
Tankinhalt16Liter
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneOhlins NPX S-EC 43mm Teleskopgabel
Federung hintenOhlins TTX36 S-EC Pro-Link Aufhängung
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten200/55-17
Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Tja, beeindruckend oder? Da ist meine Landstraßenperformance nicht ganz so dolle, aber Spaß hatte ich dennoch jede Menge. Ich frage mich allerdings, wie lange man eine Fireblade ohne Führerscheinentzug lenken darf. Ich würde sicherlich nach wenigen Tagen sofort meinen Lappen los sein. Langsam fahren geht jedenfalls nicht auf der CBR, und damit kommen wir auch zum Punkt: Honda hat bei der Fireblade alles auf Rennstrecke ausgelegt und dass so gut hingekriegt, dass für normales Motorradfahren wenig übrigbleibt.
 
Mit dieser Maschine nur auf Landstraßen rumzufahren wäre Perlen vor die Säue. Obwohl - macht trotzdem irre Spaß! 95% der Käufer werden dennoch Racer sein, die Ihr Schätzchen regelmäßig auf die Rennstrecke entführen. Genau da fühlt sie sich wohl, genau da gehört sie hin.
 
Test-Bike von Motofun Kaltenkirchen - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.330€ für die SP-Variante, 22.300 € ohne SP
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 20.000€
  • Baujahre: 2020-2021
  • Farben: Grand Prix Red (rot-blau-weiß), Pearl Morion Black (schwarz)

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP vs. Honda NX 500

Der Vergleich zwischen der Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP und der Honda NX 500 ist für Motorradfans ein spannendes Thema. Während die Fireblade als Hochleistungs-Sportmotorrad konzipiert wurde, ist die NX 500 eine vielseitige Reiseenduro, die sich für unterschiedliche Einsatzzwecke eignet. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen.

Design und Ergonomie

Die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP besticht durch ihr aggressives Design, das die sportliche DNA des Motorrads unterstreicht. Mit aerodynamischer Verkleidung und sportlicher Sitzbank ist sie für hohe Geschwindigkeiten und Rennstrecken ausgelegt. Im Gegensatz dazu ist die Honda NX 500 eher funktional gestaltet und auf Vielseitigkeit und Komfort ausgerichtet. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf längeren Touren.

Leistung und Fahrverhalten

Die CBR 1000 RR-R Fireblade SP ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Sie bietet ein präzises Fahrverhalten, das auf der Rennstrecke zur Geltung kommt. Die Federung und die Bremsen sind auf maximale Leistung ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Die Honda NX 500 hingegen ist mit einem weniger leistungsstarken Motor ausgestattet, der jedoch ausreichend Kraft für den Alltag und gelegentliche Offroad-Abenteuer bietet. Ihr Fahrverhalten ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Strecken und unebene Straßen macht. Die NX 500 bietet eine sanfte Beschleunigung und ist leicht zu handhaben, was sie zu einer guten Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die CBR 1000 RR-R Fireblade SP mit modernsten Features ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi und ein hochentwickeltes ABS-System. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrverhalten zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten und auf der Rennstrecke.

Auch die NX 500 bietet einige nützliche Features, der Fokus liegt jedoch mehr auf der Alltagstauglichkeit. Sie ist mit einem praktischen Display ausgestattet, das wichtige Informationen anzeigt, und bietet ausreichend Stauraum für Gepäck. Die Technologien sind benutzerfreundlich und tragen zum allgemeinen Fahrvergnügen bei.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Vergleich der beiden Motorräder sind die Kosten. Die CBR 1000 RR-R Fireblade SP ist teurer in der Anschaffung und erfordert auch höhere Wartungskosten, insbesondere bei intensiver Nutzung. Die NX 500 ist preislich attraktiver und bietet niedrigere Unterhaltskosten, was sie zu einer wirtschaftlicheren Wahl für den täglichen Gebrauch macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die maximale Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis suchen. Sie ist ideal für die Rennstrecke und bietet eine beeindruckende Leistung, die den Adrenalinspiegel in die Höhe treibt.

Die Honda NX 500 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist ideal für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die ein zuverlässiges Motorrad für verschiedene Einsatzzwecke suchen.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen der CBR 1000 RR-R Fireblade SP und der NX 500 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Während die Fireblade für Geschwindigkeit und Sportlichkeit steht, bietet die NX 500 Komfort und Vielseitigkeit. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und können je nach Vorliebe und Einsatzzweck die richtige Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙