Honda

Honda
CBR 1000 RR-R Fireblade SP

Royal Enfield

Royal Enfield
Meteor 350

UVP 28.700 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 4.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Rasierklinge mit 218 PS auf der Landstraße - macht das Sinn?
Weiter zum Testbericht
RE Meteor 350: Easy-Cruiser für 3.999 Euro zum Entschleunigen und Spaß haben
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • imposante Leistung, extreme Beschleunigung
  • superstabiles, elektr. einstellbares Fahrwerk
  • technische volle Hütte inkl. Launch-Control und Track-Modus
  • sehr gute Bremsen
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer anstrengend
  • benötigt hohe Drehzahlen
  • Sozius-Sitzmöglichkeit ist hoffentlich nicht ernst gemeint
Pro:
  • leicht und wendig
  • lässige Sitzposition
  • Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
  • sehr einfache Bedienung
  • eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
Kontra:
  • Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
  • Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
  • Leistung überschaubar, nix für Raser

Abmessungen & Gewicht

Gewicht201kg
Radstand1.455mm
Länge2.100mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.140mm
Gewicht191kg
Radstand1.400mm
Länge2.140mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 765 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum1.000ccm
Hub48mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung217 PS bei 14.000 U/Min
Drehmoment113 NM bei 12.000 U/Min
Höchstgeschw.299km/h
Tankinhalt16Liter
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite570km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneOhlins NPX S-EC 43mm Teleskopgabel
Federung hintenOhlins TTX36 S-EC Pro-Link Aufhängung
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 19 Zoll
Reifen hinten140/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Tja, beeindruckend oder? Da ist meine Landstraßenperformance nicht ganz so dolle, aber Spaß hatte ich dennoch jede Menge. Ich frage mich allerdings, wie lange man eine Fireblade ohne Führerscheinentzug lenken darf. Ich würde sicherlich nach wenigen Tagen sofort meinen Lappen los sein. Langsam fahren geht jedenfalls nicht auf der CBR, und damit kommen wir auch zum Punkt: Honda hat bei der Fireblade alles auf Rennstrecke ausgelegt und dass so gut hingekriegt, dass für normales Motorradfahren wenig übrigbleibt.
 
Mit dieser Maschine nur auf Landstraßen rumzufahren wäre Perlen vor die Säue. Obwohl - macht trotzdem irre Spaß! 95% der Käufer werden dennoch Racer sein, die Ihr Schätzchen regelmäßig auf die Rennstrecke entführen. Genau da fühlt sie sich wohl, genau da gehört sie hin.
 
Test-Bike von Motofun Kaltenkirchen - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.330€ für die SP-Variante, 22.300 € ohne SP
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 20.000€
  • Baujahre: 2020-2021
  • Farben: Grand Prix Red (rot-blau-weiß), Pearl Morion Black (schwarz)

Fazit - was bleibt hängen

Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!
 
Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.

Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 4.000€
  • Verfügbarkeit: ab 07/2021
  • Farben: hellrot, dunkelrot, gelb, hellblau, schwarz, dunkelblau, braun

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP vs. Royal Enfield Meteor 350

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die sich in Stil, Leistung und Fahrgefühl unterscheiden. Heute stehen sich zwei sehr unterschiedliche Modelle gegenüber: die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP und die Royal Enfield Meteor 350. Während die Fireblade als Sportmotorrad für Geschwindigkeit und Agilität bekannt ist, bietet die Meteor 350 ein entspanntes Cruiserlebnis. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder.

Design und Ergonomie

Die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP besticht durch ihr aerodynamisches Design und die aggressive Linienführung, die für den Rennsport konzipiert wurde. Die Sitzposition ist sportlich, das heißt, der Fahrer nimmt eine nach vorne geneigte Haltung ein. Dies fördert die Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten, kann aber auf langen Strecken ermüdend sein.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield Meteor 350 im klassischen Cruiser-Design. Die entspannte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein komfortables Fahrgefühl, ideal für lange Touren. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was die Meteor zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Fahrten macht.

Motor und Leistung

Die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP ist mit einem leistungsstarken 1000-cm³-V4-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Sie ist für sportliche Fahrer konzipiert, die die Rennstrecke oder kurvenreiche Straßen lieben. Die präzise Gasannahme und das agile Handling machen sie zu einem echten Sportgerät.

Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen ist mit einem 350 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der für ein sanftes und entspanntes Fahrerlebnis sorgt. Die Leistung ist ausreichend für Stadtfahrten und gemütliches Cruisen auf der Landstraße. Die Meteor ist nicht für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt, sondern bietet ein angenehmes Cruisen mit charakteristischem Sound.

Technologie und Ausstattung

Die Fireblade SP ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter fortschrittliche Fahrassistenzsysteme, ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Diese Eigenschaften sind besonders vorteilhaft für sportliche Fahrer, die das Maximum aus ihrer Maschine herausholen wollen.

Die Meteor 350 bietet auch moderne Annehmlichkeiten wie ein digitales Display und Bluetooth-Konnektivität, jedoch in einem weniger komplexen Rahmen. Die Ausstattung ist auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt und macht die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf einfache Bedienung legen.

Sicherheit und Handling

In puncto Sicherheit bietet die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP eine Vielzahl an Ausstattungsmerkmalen, darunter ABS und Traktionskontrolle, die das Handling bei hohen Geschwindigkeiten verbessern. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk ermöglichen ein agiles Fahrverhalten, das in Kurven überzeugt.

Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen punktet mit einem stabilen Fahrverhalten und einer weichen Federung, die Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert. Sie ist weniger anfällig für Stürze, was sie zu einer sicheren Wahl für weniger erfahrene Fahrer macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und moderne Technologie, die das Fahren auf der Rennstrecke oder in kurvenreicher Landschaft zu einem aufregenden Erlebnis macht.

Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen ist perfekt für diejenigen, die ein entspanntes und komfortables Fahrgefühl suchen. Mit ihrem klassischen Design und der benutzerfreundlichen Ausstattung ist sie eine hervorragende Wahl für Cruiser-Liebhaber und Fahrer, die gerne lange Strecken zurücklegen, ohne sich um hohe Geschwindigkeiten kümmern zu müssen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Ob sportliche Performance oder entspanntes Cruisen, beide Bikes sind auf der Straße zu Hause.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙