Honda

Honda
CBR 1000 RR-R Fireblade SP

Triumph

Triumph
Bonneville T100

UVP
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 11.145 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Rasierklinge mit 218 PS auf der Landstraße - macht das Sinn?
Weiter zum Testbericht
Jetzt mit 65 PS: Die neue Bonneville T100 ist stärker und leichter.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • imposante Leistung, extreme Beschleunigung
  • superstabiles, elektr. einstellbares Fahrwerk
  • technische volle Hütte inkl. Launch-Control und Track-Modus
  • sehr gute Bremsen
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer anstrengend
  • benötigt hohe Drehzahlen
  • Sozius-Sitzmöglichkeit ist hoffentlich nicht ernst gemeint
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
  • ordentliches Drehmoment
  • herrlicher Twin-Sound
  • einfache Bedienung
  • zweifach analoges Cockpit
Kontra:
  • für größere Piloten etwas zierlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht201kg
Radstand1.455mm
Länge2.100mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.140mm
Gewicht228kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum1.000ccm
Hub48mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe mit Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung217 PS bei 14.000 U/Min
Drehmoment113 NM bei 12.000 U/Min
Höchstgeschw.299km/h
Tankinhalt16Liter
Leistung65 PS bei 7.400 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite354km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneOhlins NPX S-EC 43mm Teleskopgabel
Federung hintenOhlins TTX36 S-EC Pro-Link Aufhängung
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneØ41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Tja, beeindruckend oder? Da ist meine Landstraßenperformance nicht ganz so dolle, aber Spaß hatte ich dennoch jede Menge. Ich frage mich allerdings, wie lange man eine Fireblade ohne Führerscheinentzug lenken darf. Ich würde sicherlich nach wenigen Tagen sofort meinen Lappen los sein. Langsam fahren geht jedenfalls nicht auf der CBR, und damit kommen wir auch zum Punkt: Honda hat bei der Fireblade alles auf Rennstrecke ausgelegt und dass so gut hingekriegt, dass für normales Motorradfahren wenig übrigbleibt.
 
Mit dieser Maschine nur auf Landstraßen rumzufahren wäre Perlen vor die Säue. Obwohl - macht trotzdem irre Spaß! 95% der Käufer werden dennoch Racer sein, die Ihr Schätzchen regelmäßig auf die Rennstrecke entführen. Genau da fühlt sie sich wohl, genau da gehört sie hin.
 
Test-Bike von Motofun Kaltenkirchen - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.330€ für die SP-Variante, 22.300 € ohne SP
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 20.000€
  • Baujahre: 2020-2021
  • Farben: Grand Prix Red (rot-blau-weiß), Pearl Morion Black (schwarz)

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.

Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage. 

Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.850€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2002
  • Farben: rot, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP vs. Triumph Bonneville T100: Kult-Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP und die Triumph Bonneville T100 zwei völlig verschiedene Welten. Während die Fireblade als Hochleistungssportler konzipiert wurde, verbindet die Bonneville den Charme klassischer Motorräder mit modernster Technik. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Bikes genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp das richtige ist.

Design und Ästhetik

Die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP beeindruckt durch ihr aggressives und aerodynamisches Design. Sie strahlt pure Sportlichkeit aus und zieht vor allem mit ihren scharfen Linien und dem markanten Frontscheinwerfer die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Bonneville T100 ein zeitloses, klassisches Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem runden Scheinwerfer und den eleganten Kurven spricht sie vor allem Liebhaber des Retro-Stils an.

Leistung und Fahrverhalten

Die Fireblade ist ein echtes Kraftpaket. Mit ihrem kraftvollen Motor und der fortschrittlichen Fahrwerkstechnik bietet sie ein unvergleichliches Fahrvergnügen auf der Rennstrecke und kurvigen Landstraßen. Die präzise Lenkung und das agile Handling machen sie zu einer der besten Sportmaschinen auf dem Markt. Im Vergleich dazu ist die Bonneville T100 eher auf entspanntes Fahren ausgelegt. Ihr Motor liefert ausreichend Leistung für gemütliche Ausfahrten und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, das ideal für längere Touren ist.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Bonneville T100 die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Fireblade hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die auf maximale Kontrolle und Geschwindigkeit ausgelegt ist. Das kann auf langen Strecken anstrengend sein, ist aber für sportliches Fahren ideal.

Technologie und Ausstattung

Die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches Bremssystem. Diese Merkmale machen das Fahren sicherer und ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen. Auch die Bonneville T100 bietet moderne Technik, allerdings in einem weniger aggressiven Paket. Sie verfügt über ABS und eine einfache, aber effektive Elektronik, die das Fahren erleichtert, ohne den klassischen Charakter zu verlieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Bonneville T100 oft die günstigere Wahl, insbesondere für Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen. Die Fireblade hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich in der Leistung und der fortschrittlichen Technik widerspiegelt. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist die Investition in die Fireblade jedoch gerechtfertigt, wenn sie Leistung und Fahrspaß schätzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP und der Triumph Bonneville T100 stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die Fireblade ist ideal für sportliche Fahrer, die maximale Leistung und Agilität suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für die Rennstrecke oder kurvenreiche Straßen. Andererseits ist die Bonneville T100 die perfekte Wahl für alle, die ein klassisches Motorrad mit einem entspannten Fahrstil bevorzugen. Sie ist komfortabel, stilvoll und ideal für lange Touren. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht - Sportlichkeit oder klassischer Charme.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙