Honda

Honda
CBR 1000 RR-R Fireblade SP

Voge

Voge
DS 900 X

UVP
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 9.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Rasierklinge mit 218 PS auf der Landstraße - macht das Sinn?
Weiter zum Testbericht
Vollausgestattetes Adventure-Bike für unter 10.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • imposante Leistung, extreme Beschleunigung
  • superstabiles, elektr. einstellbares Fahrwerk
  • technische volle Hütte inkl. Launch-Control und Track-Modus
  • sehr gute Bremsen
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer anstrengend
  • benötigt hohe Drehzahlen
  • Sozius-Sitzmöglichkeit ist hoffentlich nicht ernst gemeint
Pro:
  • PREIS!!!
  • komplette Ausstattung
  • günstiges Alu-Kofferset
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
  • souveräner Auftritt
  • schöner 2-Zylinder-Sound
Kontra:
  • liebloser Blinkerschalter
  • Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht201kg
Radstand1.455mm
Länge2.100mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.140mm
Gewicht238kg
Radstand1.580mm
Länge2.325mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.420mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum1.000ccm
Hub48mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung217 PS bei 14.000 U/Min
Drehmoment113 NM bei 12.000 U/Min
Höchstgeschw.299km/h
Tankinhalt16Liter
Leistung95 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment95 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneOhlins NPX S-EC 43mm Teleskopgabel
Federung hintenOhlins TTX36 S-EC Pro-Link Aufhängung
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneBREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenBREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Tja, beeindruckend oder? Da ist meine Landstraßenperformance nicht ganz so dolle, aber Spaß hatte ich dennoch jede Menge. Ich frage mich allerdings, wie lange man eine Fireblade ohne Führerscheinentzug lenken darf. Ich würde sicherlich nach wenigen Tagen sofort meinen Lappen los sein. Langsam fahren geht jedenfalls nicht auf der CBR, und damit kommen wir auch zum Punkt: Honda hat bei der Fireblade alles auf Rennstrecke ausgelegt und dass so gut hingekriegt, dass für normales Motorradfahren wenig übrigbleibt.
 
Mit dieser Maschine nur auf Landstraßen rumzufahren wäre Perlen vor die Säue. Obwohl - macht trotzdem irre Spaß! 95% der Käufer werden dennoch Racer sein, die Ihr Schätzchen regelmäßig auf die Rennstrecke entführen. Genau da fühlt sie sich wohl, genau da gehört sie hin.
 
Test-Bike von Motofun Kaltenkirchen - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.330€ für die SP-Variante, 22.300 € ohne SP
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 20.000€
  • Baujahre: 2020-2021
  • Farben: Grand Prix Red (rot-blau-weiß), Pearl Morion Black (schwarz)

Fazit zur Voge DS 900 X

Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering. 
 
Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.499 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2024
  • Farben: Silber, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP vs. Voge DS 900 X - Sportmotorräder im Vergleich

In der Welt der Sportmotorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP und die Voge DS 900 X. Beide haben ihre Stärken und Schwächen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP besticht durch ihr aggressives und aerodynamisches Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch für eine hervorragende Performance sorgt. Die Sitzposition ist sportlich und auf maximale Kontrolle ausgelegt, was sie ideal für die Rennstrecke macht. Im Gegensatz dazu bietet das Voge DS 900 X ein etwas entspannteres Design, das für längere Fahrten und Touren konzipiert ist. Sitzhöhe und Ergonomie sind auch für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer angenehm gestaltet.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor liefert sie beeindruckende Beschleunigungswerte und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zu einer der besten Optionen für Rennsport-Enthusiasten macht. Die Voge DS 900 X wiederum bietet eine solide Leistung, die für Alltag und Touren ausreicht, aber nicht mit der extremen Leistung der Fireblade mithalten kann. Hier zeigt sich die Fireblade als das sportlichere Bike, während die Voge mehr auf Alltagstauglichkeit ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP ist präzise und reaktionsschnell, was sie zu einem Traum für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Sie liegt auch in Kurven stabil und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Die Voge DS 900 X bietet ein angenehmes Fahrverhalten, das sich gut für entspanntes Fahren eignet. Sie ist weniger aggressiv und daher die bessere Wahl für Fahrer, die einen sanfteren Fahrstil bevorzugen. Hier zeigt sich, dass die Fireblade für den sportlichen Einsatz optimiert ist, während die Voge mehr auf Komfort setzt.

Ausstattung und Technik

Technisch bietet die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP viele moderne Features, darunter fortschrittliche Fahrhilfen wie die Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Voge DS 900 X wiederum bietet eine solide Grundausstattung, die für den Alltagsgebrauch ausreicht, aber nicht die gleichen Hightech-Features wie die Fireblade bietet. Hier zeigt sich, dass die Fireblade auf dem neuesten Stand der Technik ist, während die Voge eher traditionell bleibt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Technik. Die Voge DS 900 X wiederum ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen, ohne die Geldbörse zu sprengen. Hier zeigt sich, dass die Voge eine gute Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ist, während sich die Fireblade an ambitionierte Sportfahrer richtet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP und die Voge DS 900 X zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert wurden. Die Fireblade ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrer, die maximale Leistung und modernste Technologie suchen. Sie bietet ein unvergleichliches Fahrvergnügen auf der Rennstrecke und in kurvenreichen Landschaften. Auf der anderen Seite ist die Voge DS 900 X ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und zuverlässiges Motorrad für den Alltag suchen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Geschwindigkeit und Nervenkitzel sucht, wird mit der Fireblade glücklich, während die Voge für entspanntes Fahren und Alltagstauglichkeit steht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙