Honda

Honda
CBR 650 R

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 10.200 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Test des komfortablen Alltags-Sportlers CBR650R von Honda
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • elastischer, drehfreudiger 4-Zylinder
  • cooler Sound
  • alltagsfreundliche Sitzposition
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Nicht-Sportler geeignet
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • bringt voll Laune!
Kontra:
  • keine Fahrmodi
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis (208€)
  • Display etwas in die Tage gekommen
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.150mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Vor allem bleibt hängen, dass die CBR ein alltagstaugliches Bike ist, was den Fahrspaß aber nicht im Geringsten mindert - im Gegenteil: Gerade weil die CBR so umgänglich ist, macht es einen Heidenspaß, mit ihr durch die Gegend zu sportlern. Davon einmal abgesehen finden wir sie außerdem richtig schön, wie fast alle Sportler. Jetzt verstehen wir auch, warum unsere YouTube-Nutzer uns seit Jahren in den Ohren liegen, wir mögen doch endlich mal die Honda CBR 650 R testen. Check, ham' wir gemacht, hat sich tatsächlich gelohnt, danke für den Tipp.
 
Das Testbike wurde uns übrigens zur Verfügung gestellt von motofun, einem großen Honda-Händler aus Kaltenkirchen in der Nähe von Hamburg. Dort steht die CBR als Vorführer in schwarz und wartet auf Probefahrer. Nur zu, Nico und sein Team freuen sich auf Euren Besuch!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: rot, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CBR 650 R vs. Benelli Leoncino 125 - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Sportlich oder doch lieber ein Naked Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CBR 650 R und die Benelli Leoncino 125 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Honda CBR 650 R besticht durch ihr sportliches Design, das sich an den großen Supersportlern orientiert. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der markanten Front wirkt sie dynamisch und einladend auf alle, die sportliches Fahren lieben. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch so ausgelegt, dass auch längere Touren angenehm sind.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 125 als klassisches Naked Bike. Ihr Retro-Design kombiniert mit modernen Elementen zieht viele Blicke auf sich. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine entspannte Fahrweise, die vor allem im Stadtverkehr von Vorteil ist. Hier spielt die Leoncino 125 ihre Stärken aus, wenn es um Alltagstauglichkeit geht.

Leistung und Fahrverhalten

Die Honda CBR 650 R ist mit einem kraftvollen 649-cm³-Motor ausgestattet, der für aufregenden Fahrspaß sorgt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Handling auf kurvigen Strecken macht richtig Spaß. Die sportliche Ausrichtung zeigt sich auch in der Federung und den Bremsen, die für ein präzises Fahrverhalten sorgen.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen hat einen kleineren 125er Motor, der optimal für den Stadtverkehr geeignet ist. Die Leistung reicht aus, um zügig durch den Verkehr zu kommen, die Höchstgeschwindigkeit liegt aber deutlich unter der der CBR 650 R. Das Fahrverhalten ist jedoch stabil und die Wendigkeit ein klarer Vorteil im Stadtverkehr.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die Honda CBR 650 R die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Diese technischen Raffinessen sind vor allem für sportliche Fahrerinnen und Fahrer wichtig, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.

Die Benelli Leoncino 125 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, allerdings sind die technischen Features weniger umfangreich. Sie ist mit einem Analog-Display und einer für den Stadtverkehr ausreichenden Basissicherheit ausgestattet. Hier zeigt sich, dass die Leoncino 125 eher auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CBR 650 R liegt in einer höheren Preisklasse, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für Biker, die Wert auf sportliches Fahren legen und bereit sind, in Qualität zu investieren, ist sie eine lohnende Wahl.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist deutlich günstiger und richtet sich an Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein zuverlässiges und stylisches Bike suchen, ohne ein großes Budget ausgeben zu müssen. Hier zeigt sich, dass sie für junge Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die einfach nur Spaß am Fahren haben wollen, eine attraktive Option ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CBR 650 R und der Benelli Leoncino 125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die CBR 650 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und ein aufregendes Fahrerlebnis legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine Vielzahl moderner Features, die das Fahren zu einem echten Vergnügen machen.

Dagegen ist die Benelli Leoncino 125 perfekt für Stadtfahrer oder Einsteiger, die ein stylisches und handliches Motorrad suchen. Sie besticht durch ihr ansprechendes Design und ihr einfaches Handling, was sie zur idealen Wahl für den urbanen Alltag macht. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß auf ihre Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙