Honda

Honda
CBR 650 R

Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

UVP 10.200 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Test des komfortablen Alltags-Sportlers CBR650R von Honda
Weiter zum Testbericht
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • elastischer, drehfreudiger 4-Zylinder
  • cooler Sound
  • alltagsfreundliche Sitzposition
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Nicht-Sportler geeignet
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • bringt voll Laune!
Kontra:
  • keine Fahrmodi
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis (208€)
  • Display etwas in die Tage gekommen
Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.150mm
Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Vor allem bleibt hängen, dass die CBR ein alltagstaugliches Bike ist, was den Fahrspaß aber nicht im Geringsten mindert - im Gegenteil: Gerade weil die CBR so umgänglich ist, macht es einen Heidenspaß, mit ihr durch die Gegend zu sportlern. Davon einmal abgesehen finden wir sie außerdem richtig schön, wie fast alle Sportler. Jetzt verstehen wir auch, warum unsere YouTube-Nutzer uns seit Jahren in den Ohren liegen, wir mögen doch endlich mal die Honda CBR 650 R testen. Check, ham' wir gemacht, hat sich tatsächlich gelohnt, danke für den Tipp.
 
Das Testbike wurde uns übrigens zur Verfügung gestellt von motofun, einem großen Honda-Händler aus Kaltenkirchen in der Nähe von Hamburg. Dort steht die CBR als Vorführer in schwarz und wartet auf Probefahrer. Nur zu, Nico und sein Team freuen sich auf Euren Besuch!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: rot, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CBR 650 R vs. Honda CMX 1100 Rebel - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sportlich oder lässig? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CBR 650 R und die Honda CMX 1100 Rebel unter die Lupe. Beide Modelle stehen für unterschiedliche Fahrstile und Ansprüche, und es ist spannend zu sehen, wie sie sich in verschiedenen Aspekten schlagen.

Design und Ergonomie

Die Honda CBR 650 R ist ein Sportbike, das mit seinem dynamischen Design und der aggressiven Linienführung sofort ins Auge fällt. Sie strahlt Schnelligkeit und Agilität aus, was durch die sportliche Sitzposition und die niedrige Lenkerhöhe unterstützt wird. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CMX 1100 Rebel als Cruiser mit lässigem, entspannten Design. Die niedrige Sitzhöhe und die aufrechte Sitzposition machen sie ideal für längere Touren und entspannte Ausflüge.

Motor und Leistung

Die CBR 650 R ist mit einem leistungsstarken 649-cm³-Reihenvierzylindermotor ausgestattet, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Drehzahlen und ist damit die ideale Wahl für alle, die es sportlich mögen. Die CMX 1100 Rebel wiederum hat einen 1084-cm³-V2-Motor, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Damit eignet sie sich perfekt für entspannte Fahrten in der Stadt oder über Land, bei denen es mehr ums Cruisen als um Geschwindigkeit geht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die CBR 650 R ihre Stärken in Kurven und auf der Rennstrecke. Ihr sportliches Fahrwerk und die präzise Lenkung ermöglichen ein agiles Handling, das auf kurvigen Strecken zum Vergnügen wird. Dafür bietet die CMX 1100 Rebel ein komfortableres Fahrverhalten, das sich hervorragend für lange Touren eignet. Die entspannte Geometrie und die breite Sitzbank machen auch längere Touren zum Vergnügen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die CBR 650 R bietet eine sportliche Instrumentierung mit digitalem Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Zudem ist sie häufig mit fortschrittlichen Fahrhilfen wie ABS ausgestattet. Bei der CMX 1100 Rebel stehen Komfort und Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund. Sie bietet eine einfache, aber effektive Instrumentierung und ist zur Erhöhung der Sicherheit ebenfalls mit ABS ausgestattet.

Preise und Verfügbarkeit

Preislichtig liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die CBR 650 R tendenziell etwas günstiger ist. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger, die ein sportliches Motorrad suchen. Die CMX 1100 Rebel mit dem größeren Motor und dem Cruiser-Design kann etwas teurer sein, bietet aber auch mehr Komfort und ein entspannteres Fahrgefühl.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Honda CBR 650 R und der Honda CMX 1100 Rebel hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die CBR 650 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit, Agilität und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für alle, die Kurven lieben und die Rennstrecke nicht scheuen.

Dagegen ist die CMX 1100 Rebel die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die einen entspannten Fahrstil bevorzugen. Sie bietet Komfort, eine aufrechte Sitzposition und ausreichend Leistung für entspannte Touren. Sie ist die ideale Begleiterin für lange Touren und gemütliche Ausflüge.

Insgesamt ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, um die richtige Entscheidung zu treffen. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙