Honda

Honda
CBR 650 R

Honda

Honda
NC 750 X

UVP 10.200 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Test des komfortablen Alltags-Sportlers CBR650R von Honda
Weiter zum Testbericht
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • elastischer, drehfreudiger 4-Zylinder
  • cooler Sound
  • alltagsfreundliche Sitzposition
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Nicht-Sportler geeignet
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • bringt voll Laune!
Kontra:
  • keine Fahrmodi
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis (208€)
  • Display etwas in die Tage gekommen
Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.150mm
Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Vor allem bleibt hängen, dass die CBR ein alltagstaugliches Bike ist, was den Fahrspaß aber nicht im Geringsten mindert - im Gegenteil: Gerade weil die CBR so umgänglich ist, macht es einen Heidenspaß, mit ihr durch die Gegend zu sportlern. Davon einmal abgesehen finden wir sie außerdem richtig schön, wie fast alle Sportler. Jetzt verstehen wir auch, warum unsere YouTube-Nutzer uns seit Jahren in den Ohren liegen, wir mögen doch endlich mal die Honda CBR 650 R testen. Check, ham' wir gemacht, hat sich tatsächlich gelohnt, danke für den Tipp.
 
Das Testbike wurde uns übrigens zur Verfügung gestellt von motofun, einem großen Honda-Händler aus Kaltenkirchen in der Nähe von Hamburg. Dort steht die CBR als Vorführer in schwarz und wartet auf Probefahrer. Nur zu, Nico und sein Team freuen sich auf Euren Besuch!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: rot, schwarz

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CBR 650 R vs. Honda NC 750 X: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und wenn es um die Mittelklasse geht, stehen die Honda CBR 650 R und die Honda NC 750 X ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CBR 650 R besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik. Die Sitzposition ist sportlich und damit ideal für kurvenreiche Strecken. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NC 750 X als Allrounder mit einer eher aufrechten und bequemen Sitzposition. Dieses Motorrad ist für lange Strecken und den täglichen Gebrauch konzipiert, was sich in der Ergonomie widerspiegelt.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die sich jedoch in ihrer Auslegung unterscheiden. Die CBR 650 R verfügt über einen sportlichen Vierzylindermotor, der auf hohe Drehzahlen und agiles Fahrverhalten ausgelegt ist. Damit ist sie die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrerlebnis suchen. Die NC 750 X hingegen hat einen Parallel-Twin-Motor, der für ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen sorgt. Das macht sie ideal für entspannte Touren und den Stadtverkehr.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der CBR 650 R ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein präzises Handling, das sie zur idealen Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Die NC 750 X bietet dagegen ein ruhigeres Fahrverhalten, das sich gut für lange Touren eignet. Das Handling ist stabil und berechenbar, was das Fahren in der Stadt und auf der Autobahn angenehm macht.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder einige interessante Features. Die CBR 650 R verfügt über moderne LED-Scheinwerfer und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die NC 750 X hingegen punktet mit praktischen Features wie einem großen Stauraum unter der Sitzbank und einem ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Beide Motorräder verfügen über ein gutes Maß an Technik, aber die Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen ab.

Kraftstoffeffizienz

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die NC 750 X ist bekannt für ihren geringen Kraftstoffverbrauch, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die häufig längere Strecken zurücklegen. Allerdings hat die CBR 650 R einen höheren Verbrauch, was bei sportlicher Fahrweise nicht verwundert. Wer also Wert auf Effizienz legt, sollte die NC 750 X in Betracht ziehen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder sind im mittleren Preissegment angesiedelt, wobei die NC 750 X in Bezug auf Ausstattung und Vielseitigkeit ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die CBR 650 R hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für sportliche Leistung und Design etwas mehr zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CBR 650 R und der Honda NC 750 X stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die CBR 650 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die NC 750 X hingegen ist der perfekte Begleiter für alle, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Er eignet sich sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für längere Touren und punktet mit seiner Kraftstoffeffizienz. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welcher Einsatzzweck am besten zu den eigenen Bedürfnissen passen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙