Honda

Honda
CL 500

Benelli

Benelli
Imperiale 400

UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 4.799 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht
Der günstige Italo Retro-Klassiker für nur 4.199 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar
Pro:
  • konsequenter Klassik-Look
  • einfachste Bedienung
  • Speichenfelgen ohne Aufpreis
  • schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
  • günstiger Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • etwas klobige Fußrastenanlage
  • mittelmässige Bremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm
Gewicht205kg
Radstand1.440mm
Länge2.170mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4-Takt
Hubraum374ccm
Hub90mm
Bohrung73mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung21 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment29 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite387km

Fahrwerk

Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vornekonventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm
Federung hintenDoppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm
Aufhängung hintenKasten-Zweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90 - 19
Reifen hinten130/80 - 18

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

Fazit

So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen. 

Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.199€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 2.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CL 500 vs. Benelli Imperiale 400 - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Honda CL 500 und die Benelli Imperiale 400. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CL 500 präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Design, das sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht ein entspanntes Fahren. Im Gegensatz dazu hat die Benelli Imperiale 400 einen klassischen Look, der an die Motorräder vergangener Zeiten erinnert. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen vor allem auf längeren Strecken für ein komfortables Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Die Honda CL 500 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine dynamische Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten bietet. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und hat genug Kraft, um auch auf der Autobahn gut mitzuhalten. Die Benelli Imperiale 400 hingegen hat einen etwas schwächeren Motor, der aber für entspanntes Fahren und gemütliches Cruisen ausgelegt ist. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, während die Honda mehr auf Leistung und Dynamik setzt.

Kraftstoffverbrauch und Effizienz

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrades ist der Kraftstoffverbrauch. Der Honda CL 500 hat einen moderaten Verbrauch, der für die Leistung des Motors akzeptabel ist. Die Benelli Imperiale 400 hingegen punktet mit einem sehr geringen Verbrauch, was sie zur idealen Wahl für Vielfahrer macht, die Wert auf Wirtschaftlichkeit legen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Honda CL 500 ihre Stärken in Kurven und bei höheren Geschwindigkeiten. Sie bietet ein präzises Handling und eine gute Straßenlage. Die Benelli Imperiale 400 hingegen ist eher für gemütliche Fahrten gedacht. Er vermittelt ein entspanntes Fahrgefühl, was ihn besonders für Einsteiger und Cruiser-Fans attraktiv macht. Die Unterschiede im Handling spiegeln sich auch in der Zielgruppe der beiden Motorräder wider.

Ausstattung und Komfort

Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Honda CL 500 ist mit modernen Features ausgestattet, die den Fahrkomfort erhöhen, wie z.B. ein digitales Display und LED-Beleuchtung. Die Benelli Imperiale 400 hingegen setzt auf klassische Elemente und bietet eine nostalgische Ausstattung, die den Charme vergangener Zeiten versprüht. Der Komfort ist eher traditionell gehalten, was für viele Fahrerinnen und Fahrer einen besonderen Reiz ausmacht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig sind beide Motorräder vergleichbar, wobei die Honda CL 500 bei der gebotenen Leistung und Ausstattung ein etwas besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Benelli Imperiale 400 hingegen ist eine preiswerte Alternative für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, aber nicht auf Qualität verzichten wollen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CL 500 als auch die Benelli Imperiale 400 ihre Vorzüge haben. Der Honda ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Strecken und bietet ein agiles Fahrverhalten. Die Benelli Imperiale 400 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die das klassische Motorradgefühl schätzen und gerne entspannt unterwegs sind. Mit ihrem geringen Kraftstoffverbrauch und dem nostalgischen Design ist sie ideal für Cruiser und Einsteiger. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Beide Modelle haben ihren Platz auf der Straße und können viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙