Honda
CL 500
BMW
R nineT Urban G/S
UVP | 6.650 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
Pro und Kontra
- sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
- wendiges und agiles Fahrverhalten
- einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
- Fußrasten im Weg
- dunkles Display
- Hebel nicht in Reichweite einstellbar
- Motor
- Handling
- Bremsen
- Fahrwerk
- Qualitätsanmutung
- Optik
- fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
- Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 192 | kg |
Radstand | 1.484 | mm |
Länge | 2.153 | mm |
Radstand | 1.484 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.137 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 47 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.250 U/Min | |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80R19M/C 59H | |
Reifen hinten | 150/70R17M/C 69H |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!
Fazit - was bleibt hängen
Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger.Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CL 500 vs. BMW R nineT Urban G/S - Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die für unterschiedliche Ansprüche und Vorlieben entwickelt wurden. Heute stehen sich die Honda CL 500 und die BMW R nineT Urban G/S gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Stil
Die Honda CL 500 besticht durch ihr modernes und zugleich klassisches Design. Mit klaren Linien und einem minimalistischen Ansatz spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf zeitgemäße Ästhetik legen. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen verbindet Retro-Elemente mit einem robusten Look. Sie ist ideal für alle, die ein Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf unbefestigten Wegen eine gute Figur macht.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten zeigt sich die Honda CL 500 agil und wendig. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und bietet ein angenehmes Fahrgefühl auf kurvigen Straßen. Die Sitzposition ist komfortabel und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.
Die BMW R nineT Urban G/S bietet dagegen ein etwas anderes Fahrgefühl. Mit ihrer höheren Sitzposition und dem robusten Fahrwerk ist sie ideal für Abenteuerlustige, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen. Während sie in der Stadt etwas schwerfälliger wirken kann, glänzt sie auf Schotter und unbefestigten Wegen.
Technologie und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Honda CL 500 punktet mit einem benutzerfreundlichen Display und einfacher Bedienung. Die Ausstattung ist durchdacht und bietet alles, was man für den Alltag braucht.
Die BMW R nineT Urban G/S hingegen bietet eine umfangreiche Palette an technischen Features, die das Fahren noch angenehmer machen. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Verarbeitung, die für Langlebigkeit sorgt. Diese Eigenschaften machen sie besonders für Technikbegeisterte attraktiv.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CL 500 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie ist eine hervorragende Wahl für alle, die ein zuverlässiges und stylisches Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.
Die BMW R nineT Urban G/S hat ihren Preis, bietet dafür aber eine erstklassige Verarbeitung und eine Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in Qualität und Leistung zu investieren, ist sie eine lohnende Option.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CL 500 als auch die BMW R nineT Urban G/S ihre Vorzüge haben. Die Honda CL 500 ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich gut im Stadtverkehr macht. Sie bietet modernes Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die BMW R nineT Urban G/S richtet sich dagegen an abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Mit ihrem robusten Design und den technischen Features ist sie eine gute Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf unbefestigten Wegen glänzt.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.