Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

Aprilia

Aprilia
Tuareg 660

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 11.999 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht
Die neue Mittelklasse-Enduro aus Italien im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • Sehr gute Ausstattung
  • Geländegängig
  • Hohe, angenehme Sitzposition
  • Leicht und wendig
  • Wg. geringer Schrittbogenlänge auch für normal große Personen fahrbar
Kontra:
  • Windschutz 1b
  • Windschild nicht verstellbar
  • Aufkleber nicht überlackiert

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht204kg
Radstand1.525mm
Länge2.220mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung80 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite450km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKayaba 43-mm-Upside-Down-Gabel, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Federung hintenKayaba Monoshock-Federbein, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia Tuareg 660 ist eine gute Reise-Enduro mit starker Tendenz zu "Enduro". Das merkt man schon rein optisch am Motorschutz, dem 21 Zoll Vorderrad und den langen Federwegen. Dennoch fühlt sich das Bike auch auf der Straße gut an und ist dort nicht fehl am Platze. Kritikpunkte sind das nicht verstellbare Windschild, die etwas lieblosen Aufkleber (nicht überlackiert) und der etwas sparsame Platz für den Beifahrer. Davon abgesehen macht die Tuareg aber einen guten Job.
 
Der Preis von knapp 12.000 Euro geht im Vergleich zur Yamaha (ca. 11.000 Euro) in Ordnung, da die Aprilia technisch besser ausgestattet ist. Der Werbespruch "DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN - Maximale Performance und hoher Fahrkomfort" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber es stimmt schon: Die Tuareg macht sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur.
 
Das Testbike wurde uns von ZTS (Zweiradtechnik Schielman) für diesen Test zur Verfügung gestellt. ZTS ist in Bokel beheimatet, dort findet man schöne Landstraßen und auch ein wenig Gelände für eine ausgiebige Probefahrt. Kaffee gibt es dort auch, ein Ausflug zu ZTS lohnt sich also. Schönen Gruß an Hajo!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 11.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2022
  • Farben: rot, gelb, blau-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs. Aprilia Tuareg 660 - Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Honda CMX 1100 Rebel und der Aprilia Tuareg 660 wählen muss. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter, Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem entspannten Fahrverhalten ist sie ideal für gemütliche Fahrten durch die Stadt oder über Landstraßen. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem auf längeren Touren für hohen Komfort.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Aprilia Tuareg 660 als sportliches Adventure-Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition vermitteln vor allem auf unbefestigten Wegen ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Die Tuareg ist für Abenteuerlustige konzipiert, die auch abseits der Straßen unterwegs sein wollen.

Motor und Leistung

Die Honda CMX 1100 Rebel ist mit einem kraftvollen 1084-cm³-Motor ausgestattet, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Das macht sie zum idealen Begleiter für entspannte Touren. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn gut mithalten zu können, ohne zu überfordern.

Die Aprilia Tuareg 660 hat dagegen einen sportlicher ausgelegten 659-cm³-Motor. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zum Tragen kommt. Die Tuareg ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen, was sie zu einer vielseitigen Wahl macht.

Fahrverhalten und Handling

In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Honda CMX 1100 Rebel ihre Stärken in der Stabilität und dem komfortablen Fahrgefühl. Sie ist leicht zu handhaben und eignet sich hervorragend für Einsteiger oder Fahrer, die entspannten Fahrspaß suchen. Die Federung ist weich abgestimmt, was das Fahren auf unebenen Straßen angenehm macht.

Dagegen punktet die Aprilia Tuareg 660 mit ihrem sportlichen Handling. Sie ist wendig und reaktionsschnell, was sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne Kurven fahren und sich auch im Gelände ausprobieren wollen. Die Federung ist straffer, was eine bessere Kontrolle bei höheren Geschwindigkeiten ermöglicht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Honda CMX 1100 Rebel kommt mit einem klaren, minimalistischen Cockpit, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch sie bietet moderne Features wie ABS und eine optionale Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen.

Dagegen ist die Aprilia Tuareg 660 mit einer Vielzahl technischer Raffinessen ausgestattet. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahrerlebnis optimiert. Diese Eigenschaften sind vor allem für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die ihr Bike gerne unter Kontrolle haben.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Honda CMX 1100 Rebel und die Aprilia Tuareg 660 zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die CMX 1100 Rebel ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und längere Touren, bei denen der Fahrspaß im Vordergrund steht.

Die Aprilia Tuareg 660 richtet sich dagegen an abenteuerlustige und sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auch abseits der Straßen unterwegs sind. Mit ihrem agilen Handling und der robusten Bauweise ist sie perfekt für alle, die das Abenteuer suchen und gerne neue Wege gehen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Wer ein entspanntes Cruiser-Erlebnis sucht, wird mit der Honda CMX 1100 Rebel glücklich. Wer das Abenteuer und die sportliche Herausforderung liebt, für den ist die Aprilia Tuareg 660 die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙