Honda
CMX 1100 Rebel
Benelli
Leoncino 500
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 6.249 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
- wendiges und wuseliges Bike
- einfache Bedienung
- angenehm aufrechte Sitzposition
- Bedienungsanleitung braucht man nicht
- startet nur im Leerlauf
- Sound könnte besser sein
- Sitzbank etwas straff
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 207 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 302 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | einstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CMX 1100 Rebel vs. Benelli Leoncino 500: Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CMX 1100 Rebel und die Benelli Leoncino 500 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Stil
Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem markanten, minimalistischen Look zieht sie viele Blicke auf sich. Die Benelli Leoncino 500 hingegen präsentiert sich als modernes Naked Bike mit sportlich-agilem Auftritt. Hier trifft Retro-Charme auf zeitgemäße Linienführung. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter, der unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer anspricht.
Motor und Leistung
Die Honda CMX 1100 Rebel ist mit einem kraftvollen 1084-cm³-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Dafür hat die Benelli Leoncino 500 einen Motor mit 499 ccm, der zwar weniger Hubraum hat, aber dennoch ein agiles und spritziges Fahrverhalten ermöglicht. Während die Rebel für gemütliche Cruisingtouren konzipiert ist, fühlt sich die Leoncino in der Stadt und auf kurvigen Straßen wohl.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten zeigt sich die Honda CMX 1100 Rebel äußerst komfortabel. Die entspannte Sitzposition und das gut abgestimmte Fahrwerk machen auch längere Touren zum Vergnügen. Die Benelli Leoncino 500 hingegen bietet ein sportlicheres Fahrgefühl mit einer agileren Lenkung, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Erwähnenswert ist allerdings die etwas sportlichere Sitzposition der Leoncino, die für manche Fahrerinnen und Fahrer weniger bequem sein könnte.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die Honda CMX 1100 Rebel bietet unter anderem ein digitales Cockpit und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Benelli Leoncino 500 punktet mit einem ansprechenden TFT-Display und einer soliden Ausstattung, die für den Preis sehr attraktiv ist. Hier zeigt sich, dass beide Hersteller Wert auf eine gute technische Ausstattung legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CMX 1100 Rebel ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und besseren Komfort für lange Touren. Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Stadtfahrer. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Honda CMX 1100 Rebel und der Benelli Leoncino 500 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Die CMX 1100 Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine beeindruckende Leistung. Andererseits ist die Benelli Leoncino 500 perfekt für alle, die ein agiles und sportliches Fahrverhalten suchen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welche Art von Motorradtour man bevorzugt. Beide Bikes haben ihren eigenen Charme und werden sicher ihre Fans finden.