Honda
CMX 1100 Rebel
Benelli
Leoncino 800 Trail
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
- fette Optik mit 50er Gabel!
- fetter Sound
- Reihentwin mit Charakter
- gut ablesbares Cockpit
- hoher und breiter Lenker
- obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
- Bremsen
- keine Traktionskontrolle
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 234 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 40)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 120/70R 19 | |
Reifen hinten | 170/60R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CMX 1100 Rebel vs. Benelli Leoncino 800 Trail: Ein Vergleich der beiden Motorräder
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben geeignet sind. In diesem Vergleich stehen die Honda CMX 1100 Rebel und die Benelli Leoncino 800 Trail im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem entspannten Fahrverhalten ist sie ideal für gemütliche Ausfahrten in der Stadt oder über Land. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht entspanntes Fahren über längere Strecken.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 800 Trail sportlicher und abenteuerlicher. Ihr Design ist modern und dynamisch, was sie zu einem echten Hingucker macht. Die höhere Sitzposition und die robusten Elemente machen sie perfekt für Offroad-Abenteuer und längere Touren.
Motor und Leistung
Die Honda CMX 1100 Rebel ist mit einem kraftvollen 1084-cm³-Motor ausgestattet, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem im Stadtverkehr für ein entspanntes Fahrgefühl. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn eine gute Figur zu machen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen bietet einen sportlicheren und agileren 754-cm³-Motor. Ihre Leistung ist beeindruckend und ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten, vor allem auf kurvigen Strecken. Hier zeigt sich die Stärke der Leoncino, die durch Wendigkeit und Agilität überzeugt.
Fahrverhalten und Handling
Die Honda CMX 1100 Rebel ist im Fahrverhalten auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie lässt sich leicht fahren und vermittelt gerade Anfängern ein sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten der Straße gut, was zu einem angenehmen Fahrerlebnis beiträgt.
Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen bietet ein sportlicheres Handling. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist straffer, was eine direktere Rückmeldung vom Fahrwerk ermöglicht, aber auch weniger Komfort auf unebenen Straßen bietet.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Honda CMX 1100 Rebel einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Auch die Sicherheitsmerkmale sind auf einem hohen Niveau, was das Fahren sicherer macht.
Die Benelli Leoncino 800 Trail punktet zudem mit einer soliden Ausstattung, darunter ein TFT-Display und ABS. Die Technik ist auf dem neuesten Stand und bietet dem Fahrer eine Vielzahl von Informationen auf einen Blick. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, die Fahrmodi an das Gelände anzupassen, was sie vielseitig macht.
Kosten und Wartung
Die Honda CMX 1100 Rebel ist in der Anschaffung etwas teurer, bietet aber eine hohe Qualität und Langlebigkeit, die sich langfristig auszahlt. Die Unterhaltskosten sind moderat, was sie für viele Fahrer zu einer praktischen Wahl macht.
Die Benelli Leoncino 800 Trail ist in der Anschaffung günstiger, die Unterhaltskosten können jedoch je nach Nutzung und Verschleiß höher ausfallen. Dennoch bietet sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 1100 Rebel als auch die Benelli Leoncino 800 Trail ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und lange Touren. Die Benelli hingegen ist perfekt für alle, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, das auch Offroad-Abenteuer zulässt. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.
Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.