Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

BMW

BMW
F 750 GS

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.200 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • Verarbeitung
  • Durchzug
  • Langstreckenkomfort, auch für Sozius
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preispolitik
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht224kg
Radstand1.559mm
Länge2.255mm
Radstand1.559mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.225mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartWassergekühlter 2-Zylinder-Viertaktmotor mit vier über Schlepphebel betätigten Ventilen pro Zylinder, zwei obenliegenden Nockenwellen und Trockensumpf
Hubraum853ccm
Bohrung84mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung77 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment83 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite366km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
RahmenbauartStahlbrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne Teleskopgabel, Ø 41 mm (Federweg 151)mm
Federung hintenAluminium-Zweiarmschwinge (Federweg 177)mm
Aufhängung hintendirekt angelenktes Zentralfederbein
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

Fazit - ein Bike ohne große Schwächen

Und nun, ist die BMW eine Kaufempfehlung? Ja, ist sie. Sie eignet sich für Anfänger, kleinere Personen und langweilt erfahrene Piloten nicht. Ihr Langstreckenkomfort (mit einem größeren Windschild) ist hervorragend, ausreichend spritzig ist sie auch.

Die 2.500 Euro Preisunterschied zur BMW F 850 GS sollten eigentlich jede Kaufempfehlung stärken. Hier jedoch reichen sie gerade dazu aus, die Preispolitik nicht vollends zu verdammen. Wenn man sie sich leisten kann und will, erhält man ein nahezu universell einsetzbares Bike mit sehr guter Verarbeitung.

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 9.350 €
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 9.000€
  • Baujahre: seit 2018
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: weiß, silber, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs. BMW F 750 GS - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben konzipiert sind. Heute stehen sich die Honda CMX 1100 Rebel und die BMW F 750 GS gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit niedriger Sitzhöhe und entspannter Sitzposition ist sie ideal für gemütliche Fahrten in der Stadt oder auf Landstraßen. Die BMW F 750 GS hingegen präsentiert sich als Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Für längere Touren und Offroad-Abenteuer bietet sie eine aufrechte Sitzposition.

Highlights der Honda CMX 1100 Rebel

Die CMX 1100 Rebel eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen. Der niedrige Schwerpunkt sorgt für ein hervorragendes Handling, besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten. Zudem bietet sie eine ansprechende Leistung für entspanntes Fahren und hat ein attraktives Design, das viele Motorradliebhaber anspricht.

Schwächen der Honda CMX 1100 Rebel

Allerdings ist die Rebel nicht für jeden geeignet. Die eingeschränkte Geländegängigkeit und die fehlende Gepäckmöglichkeit könnten sich für Reisende, die längere Touren planen, als Nachteil erweisen. Zudem ist die Leistung im Vergleich zu sportlicheren Modellen eher moderat.

Die BMW F 750 GS im Detail

Die BMW F 750 GS hingegen bietet eine Vielzahl von Funktionen, die sie zu einem vielseitigen Motorrad machen. Mit ihrem kraftvollen Motor und der Möglichkeit, verschiedene Fahrmodi zu wählen, ist sie sowohl für die Stadt als auch für Abenteuertouren geeignet. Die F 750 GS hat zudem eine höhere Bodenfreiheit, was sie für den Einsatz im Gelände prädestiniert.

Stärken der BMW F 750 GS

Ein großer Vorteil der F 750 GS ist ihre Vielseitigkeit. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet viel Stauraum für Gepäck. Darüber hinaus ist er mit modernster Technik ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Möglichkeit, verschiedene Fahrmodi zu wählen, erlaubt es dem Fahrer, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen.

Schwächen der BMW F 750 GS

Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein einfaches und unkompliziertes Motorrad suchen, könnte die F 750 GS hingegen etwas zu komplex sein. Die höhere Sitzhöhe kann für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen und die Anschaffungskosten sind im Vergleich zur Honda CMX 1100 Rebel höher.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 1100 Rebel als auch die BMW F 750 GS ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Die CMX 1100 Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen stilvollen Cruiser suchen, der sich hervorragend für entspanntes Cruisen eignet. Die BMW F 750 GS hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige und Reisende, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrer fortschrittlichen Technik und der Möglichkeit, verschiedene Fahrmodi zu wählen, ist sie ein hervorragendes Bike für lange Touren und Offroad-Expeditionen.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne cruist und Wert auf ein klassisches Design legt, wird mit der Honda CMX 1100 Rebel glücklich. Wer das Abenteuer sucht und ein vielseitiges Motorrad möchte, ist mit der BMW F 750 GS besser beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙