Honda
CMX 1100 Rebel
BMW
G 310 R
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 5.650 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
- Fahrkomfort
- Preis
- Soziustauglich
- Fahrleistungen absolut
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.374 | mm |
Länge | 2.005 | mm |
Radstand | 1.374 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder | |
Hubraum | 313 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 34 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 28 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 143 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70 R17 | |
Reifen hinten | 150/60 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
Fazit - für wen ist sie geeignet?
Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.
Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.
Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.
Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CMX 1100 Rebel vs. BMW G 310 R - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Naked Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CMX 1100 Rebel und die BMW G 310 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit niedriger Sitzhöhe und entspannter Sitzposition lädt sie zum gemütlichen Cruisen durch die Stadt ein. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW G 310 R als sportliches Naked Bike. Ihr agiles Design und die sportliche Sitzposition machen sie ideal für dynamisches Fahren. Die G 310 R ist leicht und wendig, was sie besonders für Fahrten in der Stadt und auf kurvigen Strecken geeignet macht.
Motor und Leistung
Die Honda CMX 1100 Rebel ist mit einem kraftvollen 1084-cm³-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das ermöglicht entspanntes Fahren im unteren Drehzahlbereich - ein großer Vorteil für Cruiser-Fans. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt dafür, dass auch Einsteiger mit diesem Motorrad gut zurechtkommen.
Die BMW G 310 R wiederum hat einen 313-cm³-Motor, der für seine Klasse eine agile Leistung bietet. Die G 310 R ist spritzig und spricht schnell auf Gasbefehle an, was sie zu einem Spaßmacher in der Stadt macht. Durch die höhere Drehzahl und die sportliche Auslegung eignet sie sich jedoch weniger für entspannte Langstreckenfahrten.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Honda CMX 1100 Rebel ihre Stärken in der Stabilität. Sie fährt sich ruhig und gelassen und ist damit ideal für entspannte Touren. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was auf langen Strecken von Vorteil ist.
Dagegen punktet die BMW G 310 R mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven bewegen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straffer, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist, auf langen Strecken aber weniger Komfort bietet.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder kommen mit einer soliden Ausstattung. Die Honda CMX 1100 Rebel bietet moderne LED-Beleuchtung und ein schlichtes, aber funktionales Cockpit. Sie ist auf das Wesentliche reduziert, was den Charme des Cruisers unterstreicht.
Dagegen bietet die BMW G 310 R einige technische Raffinessen wie ein digitales Display und ABS. Diese Eigenschaften machen das Fahren gerade für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer sicherer und komfortabler.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislichtmäßig sind beide Motorräder vergleichbar, wobei die Honda CMX 1100 Rebel tendenziell etwas teurer ist. Dies spiegelt sich jedoch in der Qualität und dem Komfort wider, den sie bietet. Die BMW G 310 R ist eine attraktive Option für diejenigen, die ein sportliches Motorrad zu einem fairen Preis suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Honda CMX 1100 Rebel und der BMW G 310 R stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Honda CMX 1100 Rebel ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition.
Die BMW G 310 R hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, bietet aber weniger Komfort auf langen Strecken. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und können je nach Fahrstil und Einsatzgebiet die richtige Wahl sein.
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und können je nach Fahrstil und Einsatzgebiet die richtige Wahl sein.