Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs. BMW R 1150 GS Adventure

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Einsatzbereich unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CMX 1100 Rebel und die BMW R 1150 GS Adventure gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr modernes, minimalistisches Design, das Cruiser-Fans anspricht. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem entspannten Fahrverhalten eignet sie sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 GS Adventure als robustes Adventure-Bike mit markanter Optik. Ihre höhere Sitzposition und die breiteren Lenker ermöglichen eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer ist.

Motor und Leistung

Die Honda CMX 1100 Rebel ist mit einem kraftvollen 1084-cm³-Motor ausgestattet, der sanft und direkt anspricht. Das macht sie zum idealen Begleiter für entspannte Touren. Im Vergleich verfügt die BMW R 1150 GS Adventure über einen 1130-cm³-Motor mit mehr Leistung und Drehmoment. Das ermöglicht nicht nur höhere Geschwindigkeiten, sondern auch eine bessere Performance auf unbefestigten Wegen.

Fahrverhalten und Handling

Die CMX 1100 Rebel bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders im Stadtverkehr zur Geltung kommt. Ihr geringes Gewicht und die niedrige Sitzhöhe machen das Manövrieren leicht und angenehm. Die R 1150 GS Adventure wiederum ist bekannt für ihre Stabilität und Vielseitigkeit. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch Geländestrecken mit Leichtigkeit. Allerdings kann das höhere Gewicht der BMW in engen Kurven etwas herausfordernd sein.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CMX 1100 Rebel ein modernes Cockpit mit einem übersichtlichen Display, das alle wichtigen Informationen anzeigt. Die BMW R 1150 GS Adventure wiederum ist mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, darunter ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Diese Eigenschaften machen die BMW zu einer vielseitigen Wahl für unterschiedliche Fahrbedingungen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Honda CMX 1100 Rebel ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Cruiser-Liebhaber. Die BMW R 1150 GS Adventure hat einen höheren Preis, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was für ernsthafte Tourenfahrer von Vorteil ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CMX 1100 Rebel und der BMW R 1150 GS Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die CMX 1100 Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen stilvollen Cruiser für entspannte Fahrten in der Stadt suchen. Sie bietet ein angenehmes Fahrgefühl und ein ansprechendes Design. Andererseits ist die BMW R 1150 GS Adventure die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrer robusten Bauweise und umfangreichen Ausstattung ist sie für lange Touren und anspruchsvolle Strecken bestens gerüstet. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙