Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs. BMW R 1150 R - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CMX 1100 Rebel und die BMW R 1150 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr modernes, minimalistisches Design. Mit ihrer tiefen Sitzposition und der kompakten Bauweise ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Die R 1150 R hingegen präsentiert sich als klassischer Roadster mit einem robusten und zeitlosen Look. Ihre höhere Sitzbank und die aufrechte Fahrposition bieten mehr Komfort auf langen Strecken und machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer.

Motor und Leistung

Bei der Motorisierung unterscheiden sich die beiden Modelle deutlich. Die Honda CMX 1100 Rebel ist mit einem kraftvollen 1084-cm³-Zweizylindermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie besonders agil im Stadtverkehr und beim Cruisen. Die BMW R 1150 R wiederum hat einen 1130-cm³-Boxermotor, der für seine Laufruhe und gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Während die Rebel eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet die R 1150 R ein sanftes und entspanntes Fahrverhalten, ideal für lange Touren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr agiles Handling und ihre leichte Manövrierbarkeit, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht. Durch die niedrige Sitzhöhe fühlen sich auch weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer sicher. Im Gegensatz dazu bietet die BMW R 1150 R ein stabileres Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten und auf kurvigen Straßen. Ihr Gewicht und ihre Bauweise sorgen für eine gute Straßenlage und machen sie zu einer soliden Wahl für längere Touren.

Ausstattung und Komfort

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Honda CMX 1100 Rebel kommt mit modernen Features wie LED-Beleuchtung und einem digitalen Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die BMW R 1150 R wiederum punktet mit einem umfangreichen Zubehörangebot und der Möglichkeit zur Individualisierung. Der Komfort auf langen Strecken wird durch die ergonomische Sitzposition und die Möglichkeit, verschiedene Windschilder zu montieren, erhöht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Honda CMX 1100 Rebel oft als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen wird. Sie bietet viele moderne Features zu einem attraktiven Preis. Die BMW R 1150 R ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine höhere Verarbeitungsqualität und eine umfangreiche Ausstattung, die den Preis rechtfertigen kann.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Honda CMX 1100 Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges, modernes Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Ihr sportliches Design und ihr agiles Handling machen sie zu einer hervorragenden Wahl für jüngere oder weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer.

Die BMW R 1150 R hingegen ist perfekt für alle, die Wert auf Komfort und Stabilität legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine entspannte Sitzposition sowie eine ruhige Leistungsentfaltung. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Strecken zurücklegen und die Vorteile eines klassischen Roadsters genießen möchten, ist die R 1150 R die bessere Wahl.

Insgesamt hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙