Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

BMW

BMW
R 1200 R

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.100 €
Baujahr von 2007 bis 2017
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht
BMW R 1200 R: Die Allzweckwaffe von BMW
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • für eine Boxer-Maschine relativ leicht
  • kräftiger Motor mit Charakter
  • als agiler Tourer aufrüstbar
  • kein Technik-Overload
  • sicheres Fahrgefühl
Kontra:
  • nicht ganz billig
  • Windschutz unterirdisch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht232kg
Radstand1.515mm
Länge2.165mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung125 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.000€
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2006-2014
  • Farben: weiß, mattgrau, schwarz, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs BMW R 1200 R - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CMX 1100 Rebel und die BMW R 1200 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr modernes Cruiser-Design, das sowohl stilvoll als auch funktional ist. Mit niedriger Sitzhöhe und schlankem Profil bietet sie eine entspannte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 R als klassischer Roadster mit einem sportlicheren Look. Sie hat eine höhere Sitzhöhe und eine aufrechtere Sitzposition, was eine dynamischere Fahrweise ermöglicht.

Motor und Leistung

Die Honda CMX 1100 Rebel verfügt über einen kraftvollen 1084 ccm Zweizylindermotor, der für ein sanftes und angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Die Leistung reicht für entspanntes Cruisen, aber auch für gelegentliche Ausflüge auf der Autobahn. Die BMW R 1200 R verfügt über einen 1170-cm³-Boxermotor, der nicht nur für mehr Leistung, sondern auch für ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt. Die Kraftentfaltung ist direkt und dynamisch, was die BMW zu einem tollen Begleiter für sportliche Fahrten macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CMX 1100 Rebel ist angenehm und stabil, ideal für entspannte Touren. Die Federung ist weich abgestimmt, was den Fahrkomfort vor allem auf unebenen Straßen erhöht. Dafür bietet die BMW R 1200 R ein agileres Handling, das sich besonders in Kurven bemerkbar macht. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

Die Honda CMX 1100 Rebel verfügt über eine Reihe moderner Ausstattungsmerkmale, darunter ein digitales Cockpit und verschiedene Fahrmodi. Diese Merkmale tragen zur Benutzerfreundlichkeit bei und machen das Fahren noch angenehmer. Dafür verfügt die BMW R 1200 R über eine umfangreichere technische Ausstattung wie ABS, Traktionskontrolle und optionale Fahrerassistenzsysteme. Dies sorgt für ein höheres Maß an Sicherheit und Kontrolle, insbesondere bei wechselnden Bedingungen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Honda CMX 1100 Rebel ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 R, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Cruiser-Liebhaber macht. Die BMW R 1200 R hat zwar einen höheren Preis, bietet aber auch mehr Leistung und eine umfangreichere Ausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer den Mehrpreis rechtfertigen kann.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Honda CMX 1100 Rebel ist ideal für alle, die ein entspanntes Cruiser-Erlebnis suchen und Wert auf Komfort legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein stilvolles Design, das viele Menschen anspricht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportlicheres Fahrverhalten und mehr Leistung wünschen, ist die BMW R 1200 R die bessere Wahl. Mit ihrem agilen Handling und der umfangreichen technischen Ausstattung ist sie ein hervorragendes Motorrad für dynamische Fahrten und Abenteuer. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man bevorzugt. Ob entspanntes Cruisen oder sportliches Roadster-Erlebnis, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙