Honda
CMX 1100 Rebel
BMW
R nineT Scrambler
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
- Qualität
- Durchzugsvermögen
- Details
- Preis-Leistung
- Langstreckenkomfort
- Drehwilligkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
Reifen hinten | 170/60 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CMX 1100 Rebel vs. BMW R NineT Scrambler
Der Vergleich zwischen der Honda CMX 1100 Rebel und der BMW R NineT Scrambler ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Modelle stehen für unterschiedliche Ansätze im Motorradbau und bieten ein einzigartiges Fahrgefühl. Die Honda CMX 1100 Rebel ist ein Cruiser, der mit lässigem Design und komfortabler Sitzposition überzeugt, während die BMW R NineT Scrambler mit robuster Optik und Offroad-Performance punktet.
Design und Ergonomie
Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Die tiefen Linien und die niedrige Sitzhöhe machen sie zum idealen Begleiter für Stadtfahrten und entspannte Touren. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu hat die BMW R NineT Scrambler ein markantes, klassisches Design, das an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Die hohe Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Wahl stark vom persönlichen Geschmack abhängt.
Motor und Leistung
Die Honda CMX 1100 Rebel ist mit einem kraftvollen 1084-cm³-Motor ausgestattet, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für entspannte Touren und den Stadtverkehr. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn eine gute Figur zu machen, ohne dabei übertrieben sportlich zu wirken.
Die BMW R NineT Scrambler bietet dagegen einen 1170-cm³-Motor, der mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrverhalten ermöglicht. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Maschine fühlt sich auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil an. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamischeres Fahrerlebnis suchen, könnte die BMW die bessere Wahl sein.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Honda CMX 1100 Rebel ihre Stärken in der Stadt. Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie zu einem perfekten Stadtmotorrad macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, das heißt, Unebenheiten auf der Straße werden gut absorbiert.
Die BMW R NineT Scrambler bietet dagegen ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie ist stabiler bei höheren Geschwindigkeiten und bietet eine direkte Rückmeldung beim Fahren. Die Federung ist straffer, was für Geländefahrten von Vorteil ist, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann. Hier zeigt sich, dass die BMW für Abenteuer und vielseitige Einsätze konzipiert ist.
Ausstattung und Technik
Die Honda CMX 1100 Rebel kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Alltagsgebrauch ausreicht. Sie bietet moderne Features wie LED-Beleuchtung und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen anzeigt. Die Technik ist benutzerfreundlich und intuitiv bedienbar.
Die BMW R NineT Scrambler bietet dagegen eine umfangreichere Ausstattung, die auf den Fahrer zugeschnitten ist. Technologisch ist sie fortschrittlicher mit verschiedenen Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften machen sie nicht nur sicherer, sondern auch vielseitiger in unterschiedlichen Fahrsituationen.
Fazit
Vergleicht man die Honda CMX 1100 Rebel mit der BMW R NineT Scrambler, so fällt auf, dass beide Motorräder ihre Stärken und Schwächen haben. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables, lässiges Cruiserlebnis suchen und vor allem in der Stadt unterwegs sind. Sie bietet entspanntes Fahren und ein ansprechendes Design.
Die BMW R NineT Scrambler hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportlicheres und abenteuerlicheres Fahrgefühl suchen. Mit ihrer robusten Bauweise und der leistungsstarken Technik ist sie perfekt für Offroad-Abenteuer und lange Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Beide Modelle haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das Motorradfans begeistern wird.
BMW R NineT Scrambler