Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

Brixton

Brixton
Cromwell 1200

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs. Brixton Cromwell 1200 - Cruiser im Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, stehen die Honda CMX 1100 Rebel und die Brixton Cromwell 1200 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das sowohl für erfahrene Biker als auch für Anfänger attraktiv ist. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad die besseren Eigenschaften bietet und für wen es am besten geeignet ist.

Design und Styling

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihre moderne, minimalistische Ästhetik. Sie hat eine niedrige Sitzhöhe und eine schlanke Silhouette, die sie besonders für den Stadtverkehr geeignet macht. Die Brixton Cromwell 1200 hat dagegen einen eher klassischen Look, der an Old-School-Cruiser erinnert. Mit ihrem robusten Rahmen und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Tradition und Handwerkskunst.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für ein aufregendes Fahrgefühl sorgen. Die Honda CMX 1100 Rebel ist mit einem 1084-cm³-Motor ausgestattet, der für seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Damit ist sie ideal für entspanntes Cruisen, aber auch für längere Touren. Die Brixton Cromwell 1200 hat einen etwas größeren 1200 ccm Motor, der mehr Drehmoment bietet und sich daher besser für sportliches Fahren eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Brixton, die mehr Power für Überholmanöver und Bergfahrten liefert.

Fahrverhalten und Komfort

Beide Motorräder bieten ein angenehmes Fahrgefühl. Die Honda CMX 1100 Rebel ist bekannt für ihre Wendigkeit und ihr leichtes Handling, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Stadtfahrten macht. Die niedrige Sitzhöhe sorgt dafür, dass auch kleinere Fahrerinnen und Fahrer gut mit der Maschine zurechtkommen. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen hat eine stabilere Fahrwerksabstimmung, die sie auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten sicherer macht. Hier zeigt sich die Stärke der Cromwell, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt die Ausstattung eine entscheidende Rolle. Die Honda CMX 1100 Rebel verfügt über eine moderne Instrumentierung, LED-Beleuchtung und eine ansprechende Verarbeitung. Außerdem bietet sie einige nützliche Ausstattungsmerkmale wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen punktet mit einem klassischen Cockpit, das nostalgische Gefühle weckt. Obwohl sie weniger moderne Technik bietet, hat sie ihren eigenen Charme und ist sehr attraktiv für Fahrer, die das Einfache schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Honda CMX 1100 Rebel liegt im höheren Preissegment, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und ein modernes Design. Die Brixton Cromwell 1200 ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen, ohne viel Geld auszugeben.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Honda CMX 1100 Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf modernes Design, Wendigkeit und Fahrkomfort legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und längere Touren. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen ist perfekt für alle, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen und mehr Leistung für sportliche Fahrten wünschen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die die Tradition und den Charme klassischer Motorräder schätzen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙