Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

Brixton

Brixton
Crossfire 500

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.799 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht
Neues aus Österreich
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • Verarbeitung
  • leicht
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht190kg
Radstand1.420mm
Länge2.120mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor
Hubraum486ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUSD-Gabel von Kayaba
Federung hintenUmgelenktes Zenrtalfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs. Brixton Crossfire 500 - Cruiser im Vergleich

In der Welt der Cruiser-Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sowohl Stil als auch Leistung bieten. Zwei herausragende Vertreter sind die Honda CMX 1100 Rebel und die Brixton Crossfire 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design, das gleichzeitig einen Hauch von Retro-Charme versprüht. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem breiten Lenker bietet sie eine angenehme Sitzposition, die auch für längere Fahrten geeignet ist. Im Gegensatz dazu hat die Brixton Crossfire 500 ein etwas aggressiveres Design, das an klassische Scrambler erinnert. Die hohe Sitzposition und die robusten Linien machen sie zu einem echten Hingucker, allerdings könnte die Sitzposition für einige Fahrer weniger komfortabel sein.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung sind beide Motorräder gut aufgestellt, allerdings in unterschiedlichen Bereichen. Angetrieben wird die Honda CMX 1100 Rebel von einem kraftvollen 1084-cm³-Motor mit beeindruckender Leistung und hohem Drehmoment. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und eine angenehme Beschleunigung, vor allem auf der Autobahn. Die Brixton Crossfire 500 hingegen hat einen 486-cm³-Motor, der ideal für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge ist. Während die Crossfire 500 in der Stadt wendig und leicht zu handhaben ist, könnte es ihr auf der Autobahn etwas an Leistung fehlen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Honda CMX 1100 Rebel bietet ein stabiles und vorhersehbares Fahrverhalten, das sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne lange Strecken zurücklegen. Gewicht und Geometrie sorgen für ein sicheres Fahrgefühl auch bei höheren Geschwindigkeiten. Das Brixton Crossfire 500 hingegen ist leichter und wendiger, was es ideal für den Stadtverkehr macht. Sie lässt sich mühelos durch enge Straßen und Kurven manövrieren, könnte aber bei höheren Geschwindigkeiten weniger stabil wirken.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder interessante Features. Die Honda CMX 1100 Rebel ist mit modernen Technologien wie ABS und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an Zubehör, mit dem das Rad individuell gestaltet werden kann. Die Brixton Crossfire 500 hat zwar nicht so viele technische Spielereien, punktet aber mit einem übersichtlichen und funktionalen Cockpit und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine einfache und unkomplizierte Ausstattung legen, könnte die Crossfire 500 die bessere Wahl sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Honda CMX 1100 Rebel ist in der Regel teurer als die Brixton Crossfire 500, was sich in der höheren Leistung und den zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen niederschlägt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Fahrrad zu investieren, ist das Rebel eine lohnende Option. Das Brixton Crossfire 500 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget. Sie ist eine gute Wahl für alle, die ein stylisches und zuverlässiges Motorrad suchen, ohne dabei die Geldbörse zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 1100 Rebel als auch die Brixton Crossfire 500 ihre eigenen Vorzüge haben. Die CMX 1100 Rebel ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet ein sicheres Fahrgefühl bei höheren Geschwindigkeiten. Die Brixton Crossfire 500 hingegen ist perfekt für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein wendiges und stylisches Motorrad suchen. Es bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Kurzstrecken und Stadtfahrten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Fahrrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙