Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs. Ducati Hypermotard 698 Mono RVE

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten zu entdecken. Heute stehen sich die Honda CMX 1100 Rebel und die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem entspannten Fahrverhalten ist sie ideal für lange Touren und gemütliche Ausflüge. Der breite Lenker und die aufrechte Sitzposition bieten hohen Komfort, der besonders Einsteigern und Stadtfahrern zugute kommt.

Als sportliches Naked Bike präsentiert sich dagegen die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE. Das aggressive Design und die sportliche Sitzposition sprechen vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen. Die höhere Sitzhöhe und die kompakte Bauweise ermöglichen ein agiles Handling, was sie besonders für kurvenreiche Strecken prädestiniert.

Motor und Leistung

Wenn es um Motorleistung geht, verfügt die Honda CMX 1100 Rebel über einen kraftvollen 1100-cm³-Motor, der ein weiches und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Das macht sie zur idealen Wahl für entspannte Touren und lange Strecken. Die Leistung ist ausreichend, um auch auf der Autobahn sicher unterwegs zu sein, ohne übertrieben sportlich zu wirken.

Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hingegen ist mit einem 698 ccm Motor ausgestattet, der sportliche Fahrleistungen und ein aufregendes Fahrgefühl bietet. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Wendigkeit auf kurvigen Strecken ein großes Plus. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Adrenalin lieben und gerne sportlich unterwegs sind, ist die Hypermotard eine hervorragende Wahl.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CMX 1100 Rebel ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Sie bietet ein sanftes Fahrgefühl, ideal für entspannte Touren. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten auf der Straße, was sie zu einem angenehmen Begleiter für lange Fahrten macht.

Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hingegen bietet ein sportliches Fahrverhalten, das sich durch eine präzise Lenkung und ein agiles Handling auszeichnet. Sie ist für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die Kurven und schnelle Manöver lieben. Die Federung ist straffer, was für ein sportlicheres Fahrgefühl sorgt, auf langen Strecken aber auch weniger Komfort bieten kann.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Honda CMX 1100 Rebel einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer machen. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Materialien sind langlebig, was für die Zuverlässigkeit des Bikes spricht.

Auch die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE bietet eine beeindruckende technische Ausstattung, darunter ein sportliches Cockpit und fortschrittliche Elektronik. Die Qualität der Komponenten ist auf einem hohen Niveau, was die Ducati zu einer attraktiven Wahl für Technikliebhaber macht.

Preise und Verfügbarkeit

Die Preise der beiden Modelle können variieren, wobei die Honda CMX 1100 Rebel in der Regel etwas günstiger ist als die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE. Dies könnte für viele Käuferinnen und Käufer ein entscheidender Faktor sein, insbesondere für diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CMX 1100 Rebel und der Ducati Hypermotard 698 Mono RVE stark vom individuellen Fahrstil abhängt. Die Honda CMX 1100 Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine angenehme Sitzposition sowie eine sanfte Motorleistung.

Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Wer Adrenalin liebt und gerne sportlich unterwegs ist, für den ist die Hypermotard die richtige Wahl.

Insgesamt hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben ab. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und können je nach Fahrstil und Einsatzgebiet die richtige Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙