Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs. Ducati Scrambler 1100 - Cruiser im Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, sind die Honda CMX 1100 Rebel und die Ducati Scrambler 1100 zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielerlei Hinsicht. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Bikes, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem schlanken Rahmen ist sie besonders einladend für Fahranfänger und bietet eine entspannte Sitzposition. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Scrambler 1100 mit einem etwas aggressiveren Look, der das klassische Scrambler-Design verkörpert. Die höhere Sitzposition und der breitere Lenker sorgen für ein sportlicheres Fahrverhalten, das erfahrene Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die Honda CMX 1100 Rebel bietet eine sanfte und lineare Leistungsentfaltung, ideal für entspanntes Fahren auf der Landstraße. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen hat einen etwas sportlicheren Charakter, mit lebhafterem Ansprechverhalten und mehr Drehmoment, was sie zu einer aufregenden Wahl für diejenigen macht, die gerne etwas mehr Leistung unter dem Sattel haben.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten erweist sich die Honda CMX 1100 Rebel als äußerst stabil und komfortabel. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet auch auf längeren Strecken ein angenehmes Fahrgefühl. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen ist agiler und reagiert schneller auf Lenkbewegungen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich die sportliche DNA der Scrambler, die es ermöglicht, auch in anspruchsvollen Situationen souverän zu agieren.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Honda CMX 1100 Rebel bietet eine einfache, aber funktionale Instrumentierung, während die Ducati Scrambler 1100 mit einem digitalen Display und zusätzlichen Fahrmodi aufwartet. Die Ducati verfügt zudem über ein fortschrittlicheres ABS-System, das vor allem bei Nässe für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Honda CMX 1100 Rebel klar die Nase vorn. Sie ist in der Regel günstiger in der Anschaffung, bietet aber dennoch eine hohe Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit. Die Ducati Scrambler 1100 ist zwar teurer, bietet aber ein höheres Maß an Individualisierung und eine sportlichere Ausrichtung, die für viele Fahrer attraktiv sein kann.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Honda CMX 1100 Rebel ist ideal für alle, die ein entspanntes und komfortables Fahrerlebnis suchen. Sie ist perfekt für Einsteiger und Fahrer, die gerne gemütliche Touren unternehmen. Andererseits ist die Ducati Scrambler 1100 die richtige Wahl für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Honda CMX 1100 Rebel und der Ducati Scrambler 1100 stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder sind tolle Optionen, die in ihrer jeweiligen Klasse überzeugen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Freiheit auf zwei Rädern verkörpert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙