Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs Ducati Scrambler Urban Motard

Der Vergleich zwischen der Honda CMX 1100 Rebel und der Ducati Scrambler Urban Motard ist für viele Motorradfans von großem Interesse. Beide Modelle repräsentieren unterschiedliche Ansätze im Motorradbereich, wobei die Honda als Cruiser und die Ducati als Scrambler konzipiert ist. In diesem Artikel werden beide Motorräder hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen näher beleuchtet.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das mit einer niedrigen Sitzhöhe und einem entspannten Fahrgefühl überzeugt. Der breite Lenker und die bequeme Sitzposition machen auch längere Touren zum Vergnügen. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Scrambler Urban Motard sportlicher und agiler gestaltet. Die hohe Sitzposition und der schmale Tank fördern ein dynamisches Fahrverhalten, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die jedoch unterschiedliche Charakteristika aufweisen. Die Honda CMX 1100 Rebel hat einen kraftvollen Motor mit 1084 ccm, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert, ideal für entspanntes Fahren. Die Ducati Scrambler Urban Motard hat dagegen einen 803-cm³-Motor, der sportlicher abgestimmt ist und ein lebendigeres Fahrgefühl vermittelt. Hier zeigt sich die Stärke der Ducati in der Agilität und dem direkten Ansprechverhalten des Motors.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CMX 1100 Rebel ist auf Komfort ausgelegt. Sie bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Die Federung ist weich abgestimmt und schluckt Unebenheiten gut. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Scrambler Urban Motard für ihr sportliches Handling bekannt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrverhalten, das ideal für kurvenreiche Strecken und urbane Umgebungen ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CMX 1100 Rebel einige moderne Features wie ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren individueller machen. Die Ducati Scrambler Urban Motard punktet dagegen mit einem minimalistischen, aber funktionalen Cockpit und einer hochwertigen Verarbeitung. Beide Motorräder sind mit ABS ausgestattet, was die Sicherheit erhöht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Honda CMX 1100 Rebel bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langlebigkeit legen. Die Ducati Scrambler Urban Motard ist in der Regel teurer, bietet aber ein sportlicheres Fahrerlebnis und eine ansprechende Optik, die viele Motorradfahrer anspricht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Honda CMX 1100 Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes und komfortables Fahrgefühl suchen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und ist für viele Fahrerinnen und Fahrer eine ausgezeichnete Wahl. Andererseits ist die Ducati Scrambler Urban Motard die richtige Wahl für diejenigen, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für Fahrten in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken, wo ihre Wendigkeit und Leistung voll zur Geltung kommen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙