Honda
CMX 1100 Rebel
Fantic
Caballero Scrambler 500
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 7.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
- teilweise hochwertige Teile
- sehr leicht und wendig
- knackiger Sound
- schicke Scrambler-Optik
- LED-Hauptscheinwerfer
- teilweise minderwertige Teile
- teigige Bremse vorne
- Leerlauf nur widerwillig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 157 | kg |
Radstand | 1.425 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.425 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder Viertakt | |
Hubraum | 449 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 38 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 40 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung vorne | USD 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 140/80 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Ein, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 230 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
Fazit - was bleibt hängen
Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder.Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CMX 1100 Rebel vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Cruiser oder Scrambler? In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die Honda CMX 1100 Rebel und die Fantic Caballero Scrambler 500. Beide Modelle haben ihre eigenen Vorteile und Herausforderungen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit niedriger Sitzhöhe und entspannter Sitzposition ist sie ideal für lange Touren. Die breite Sitzfläche und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem bei längeren Touren für hohen Komfort.
Im Gegensatz dazu ist die Fantic Caballero Scrambler 500 sportlicher und abenteuerlicher gestaltet. Sie ist höher gebaut und bietet eine aufrechtere Sitzposition, die sich hervorragend für Offroad-Abenteuer eignet. Die schmalere Bauweise und das leichtere Handling machen sie zu einer guten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind.
Motor und Leistung
Die Honda CMX 1100 Rebel wird von einem kraftvollen 1084-cm³-Motor angetrieben, der für seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Sie bietet ein hohes Drehmoment, was besonders beim Cruisen auf der Autobahn von Vorteil ist. Die Leistung ist ausreichend, um auch auf längeren Strecken Spaß zu haben, ohne dabei übertrieben sportlich zu wirken.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen hat einen 449 ccm Motor, der für seine Agilität und Wendigkeit geschätzt wird. Obwohl die Leistung geringer ist als bei der Rebel, bietet die Scrambler dennoch genügend Power für Offroad-Abenteuer und kurvenreiche Straßen. Die Scrambler ist darauf ausgelegt, in verschiedenen Umgebungen zu glänzen, was sie vielseitig macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Honda CMX 1100 Rebel ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie fährt sich ruhig und geschmeidig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Touren macht. Die Federung ist gut abgestimmt und absorbiert Unebenheiten auf der Straße, was den Fahrkomfort erhöht.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen bietet ein agileres Handling. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Straßen erleichtert. Die Federung ist etwas straffer, was für ein sportlicheres Fahrgefühl sorgt, vor allem bei schnellen Kurvenfahrten.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die Honda CMX 1100 Rebel moderne Anzeigetechnik und ein ansprechendes Cockpitdesign. Sie ist mit ABS und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt ein Gefühl von Langlebigkeit.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen hat ein einfacheres, aber funktionelles Cockpit. Sie konzentriert sich mehr auf das Wesentliche, bietet aber dennoch grundlegende Funktionen wie ABS. Die Robustheit und der Charme ihres Designs machen sie zu einem echten Hingucker.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Honda CMX 1100 Rebel ist in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis tendenziell teurer, bietet aber auch mehr Komfort und Technologie. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine hochwertige Verarbeitung und ein entspanntes Fahrgefühl legen.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände Spaß macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 1100 Rebel als auch die Fantic Caballero Scrambler 500 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange, entspannte Touren auf der Straße genießen wollen und dabei Wert auf Komfort und Technik legen. Die Caballero Scrambler 500 hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind und ein agiles, sportliches Fahrverhalten bevorzugen. Sie bietet eine hervorragende Vielseitigkeit und ist ideal für Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.