Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Cruiser im Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, stehen die Honda CMX 1100 Rebel und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Vorzüge, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihre moderne, minimalistische Ästhetik, die perfekt in die urbane Umgebung passt. Mit ihrem schlanken Profil und den klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu steht die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL mit ihrem klassischen, robusten Look, der die Tradition der Marke verkörpert. Die breite Sitzbank und die niedrigere Sitzhöhe der Dyna sorgen für ein komfortables Fahrgefühl, während die Rebel mit ihrer sportlichen Sitzposition und dem schmalen Lenker eine agilere Fahrweise ermöglicht.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung, jedoch auf unterschiedliche Art und Weise. Die Honda CMX 1100 Rebel ist mit einem flüssigkeitsgekühlten 1084 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung bietet. Das macht sie ideal für entspannte Fahrten durch die Stadt. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen verfügt über einen kraftvollen 1690-cm³-V-Twin-Motor, der für viel Drehmoment und ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Während die Rebel für ihre Wendigkeit und Leichtigkeit bekannt ist, punktet die Dyna mit kraftvoller Beschleunigung und dem typischen Harley-Sound.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Honda CMX 1100 Rebel bietet ein agiles Handling, das sich besonders in der Stadt bemerkbar macht. Sie lässt sich leicht im Verkehr manövrieren und vermittelt dem Fahrer ein Gefühl der Kontrolle. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen hat ein stabileres Fahrverhalten, das sich auf langen Strecken als vorteilhaft erweist. Die schwerere Bauweise und die breiteren Reifen sorgen für eine gute Straßenlage, besonders auf kurvigen Strecken. Allerdings kann sie im urbanen Umfeld etwas weniger wendig sein.

Ausstattung und Technologie

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CMX 1100 Rebel moderne Features wie ein digitales Display, LED-Beleuchtung und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen setzt auf bewährte Technik mit klassischer Analoganzeige und weniger elektronischem Schnickschnack. Puristen, die den traditionellen Harley-Charme zu schätzen wissen, werden sich angesprochen fühlen. Beide Motorräder bieten jedoch eine solide Bauqualität und sind für ihre Langlebigkeit bekannt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Honda CMX 1100 Rebel ist in der Regel günstiger als die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL. Das macht ihn zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder für diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Dyna hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis mit leistungsstarker Technik und der Marke Harley-Davidson, die für viele ein Statussymbol darstellt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 1100 Rebel als auch die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ihre Stärken und Schwächen haben. Die Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen, während die Dyna Low Rider ideal für diejenigen ist, die ein kraftvolles, klassisches Cruiserlebnis bevorzugen. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf Agilität und moderne Technik legt, wird an der Honda CMX 1100 Rebel seine Freude haben. Für Liebhaber klassischer Cruiser mit viel Power und markantem Auftritt ist die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙