Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich zwei sehr unterschiedliche Modelle gegenüber: die Honda CMX 1100 Rebel und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es ist wichtig, diese zu verstehen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem schlanken Rahmen eignet sie sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Die Rebel vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Unbeschwertheit, ideal für Stadtfahrten oder kurze Ausflüge.

Im Gegensatz dazu ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ein echtes Touringmotorrad. Ihr robustes Design und die umfangreiche Ausstattung machen sie perfekt für lange Reisen. Hier steht der Komfort mit einer breiten Sitzbank und vielen Ablagemöglichkeiten im Vordergrund. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Reisende macht.

Motor und Leistung

Was die Motorleistung angeht, verfügt die Honda CMX 1100 Rebel über einen flüssigkeitsgekühlten 1100-cm³-Motor, der für eine agile Beschleunigung sorgt. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl schätzen. Die Rebel ist leicht und lässt sich mühelos durch Kurven lenken, was sie zu einem Spaßmacher auf der Straße macht.

Die Harley-Davidson Electra Glide hingegen ist mit einem leistungsstarken 1868-cm³-Motor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Dieses Motorrad ist darauf ausgelegt, auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil zu bleiben und bietet ein beeindruckendes Fahrgefühl auf der Autobahn. Ihre Leistung ist auf lange Strecken optimiert, so dass man auch bei höheren Geschwindigkeiten entspannt fahren kann.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CMX 1100 Rebel einige moderne Features, darunter ein digitales Display und eine einfache Bedienung. Allerdings ist sie in der Grundausstattung eher minimalistisch gehalten, was viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht, die Wert auf Einfachheit legen.

Dagegen ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic mit einer Fülle von technischen Raffinessen ausgestattet. Vom hochwertigen Soundsystem bis zum Navigationssystem bietet sie alles, was das Tourenfahrerherz begehrt. Ihre umfangreiche Ausstattung macht sie zur perfekten Wahl für lange Reisen, bei denen Komfort und Unterhaltung im Vordergrund stehen.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der Honda CMX 1100 Rebel ist geprägt von Agilität und Leichtigkeit. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Rebel vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Freiheit, was sie zum idealen Begleiter für spontane Ausflüge macht.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, besonders auf langen Strecken. Sie ist auf komfortables Fahren auch bei hohen Geschwindigkeiten ausgelegt. Federung und Sitzkomfort sind auf Langstreckenfahrten optimiert, was sie zur perfekten Wahl für Reisende macht, die lange Touren planen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Honda CMX 1100 Rebel und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Ihr modernes Design und ihr agiles Fahrverhalten machen sie zu einem echten Spaßmacher.

Dagegen ist die Electra Glide Ultra Classic die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und umfangreiche Ausstattung legen. Sie bietet alles, was man für lange Touren braucht und sorgt dafür, dass man auch auf der Autobahn entspannt fahren kann. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und das Motorrad zu wählen, das am besten zu den persönlichen Fahrgewohnheiten passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙