Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs. Harley-Davidson Sport Glide FLSB

Wenn es um Cruiser geht, sind die Honda CMX 1100 Rebel und die Harley-Davidson Sport Glide FLSB zwei Modelle, die sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Sie hat eine niedrige Sitzhöhe, die das Auf- und Absteigen erleichtert und eine entspannte Fahrposition ermöglicht. Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen hat ein klassisches, robustes Design, das typisch für die Marke ist. Die Sitzposition ist etwas höher, was bei längeren Fahrten angenehmer sein kann, aber auch eine andere Fahrdynamik mit sich bringt.

Motor und Leistung

Die Honda CMX 1100 Rebel verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten 1084-cm³-Motor, der für eine sanfte Leistungsentfaltung sorgt. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB verfügt über einen V-Twin-Motor mit 1746 cm3 Hubraum, der mehr Drehmoment und Leistung bietet. Damit ist sie die bessere Wahl für längere Touren und Autobahnfahrten, bei denen mehr Leistung gefragt ist.

Fahrverhalten und Handling

Die Honda CMX 1100 Rebel ist bekannt für ihr agiles Handling und ihr geringes Gewicht, was sie zum idealen Begleiter für Einsteiger und Stadtfahrer macht. Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen hat ein stabileres Fahrverhalten, was sich vor allem auf der Autobahn bemerkbar macht. Sie ist schwerer, was das Handling in der Stadt etwas erschwert, auf langen Strecken aber für Stabilität sorgt.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CMX 1100 Rebel eine Grundausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht. Sie verfügt jedoch über weniger Komfortelemente für längere Fahrten. Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen ist mit einer Vielzahl von Komfort- und Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, darunter eine bessere Federung, die für längere Fahrten ausgelegt ist. Das macht sie zur besseren Wahl für Reisende, die Wert auf Komfort legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Honda CMX 1100 Rebel ist in der Regel günstiger als die Harley-Davidson Sport Glide FLSB. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget. Die Harley-Davidson hingegen bietet mehr Leistung und Ausstattung, was sich im Preis niederschlägt. Hier gilt es abzuwägen, ob die zusätzlichen Features den höheren Preis rechtfertigen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda CMX 1100 Rebel ist ideal für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und ist ideal für kurze Ausflüge. Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen ist die bessere Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die das Fahren angenehmer machen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil man bevorzugt und welche Anforderungen man an das Motorrad stellt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙