Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs. Honda CB 1100 EX - Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, sind die Honda CMX 1100 Rebel und die Honda CB 1100 EX zwei Modelle, die in der Szene viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Style

Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Mit ihrer tiefen Sitzposition und der schlanken Silhouette ist sie ein echter Hingucker und besonders beliebt bei Fahrern, die einen lässigen Cruiser-Look bevorzugen. Die CB 1100 EX verkörpert dagegen den klassischen Retro-Stil. Ihr nostalgisches Design, kombiniert mit modernen Akzenten, spricht vor allem Liebhaber traditioneller Motorräder an. Beide Modelle haben ihren eigenen Charme, wobei die Rebel eher die jüngere, trendbewusste Zielgruppe anspricht, während die CB 1100 EX die Herzen der Oldtimer-Fans höher schlagen lässt.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung können beide Motorräder überzeugen. Die CMX 1100 Rebel ist mit einem kraftvollen 1084-cm³-Motor ausgestattet, der ein hervorragendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem im Stadtverkehr für ein dynamisches Fahrverhalten. Auch die CB 1100 EX verfügt über einen 1100-cm³-Motor, der sich durch eine sanfte Leistungsentfaltung auszeichnet. Während die Rebel eher für sportliches Fahren und spontane Beschleunigung geeignet ist, bietet die CB 1100 EX ein ruhigeres und gleichmäßigeres Fahrgefühl, ideal für lange Touren und entspannte Landstraßenfahrten.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die CMX 1100 Rebel punktet mit ihrer Wendigkeit und ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht manövrieren und eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr. Der niedrige Schwerpunkt trägt zur Stabilität bei, was vor allem weniger geübten Fahrern zugute kommt. Die CB 1100 EX hingegen bietet vor allem auf langen Strecken ein komfortableres Fahrgefühl. Die aufrechte Sitzposition und die gut gepolsterte Sitzbank machen auch längere Touren zum Vergnügen. Hier zeigt sich die Stärke der CB 1100 EX, die ideal für Tourenfahrer und Langstreckenliebhaber ist.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die CMX 1100 Rebel verfügt über eine digitale Instrumenteneinheit, die alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Für zusätzliche Sicherheit sorgen Assistenzsysteme wie ABS. Die CB 1100 EX hingegen setzt auf klassische Analoganzeigen, die den Retro-Charme unterstreichen. Auch hier sorgt ABS serienmäßig für ein sicheres Fahrgefühl. Bei der Ausstattung hat die Rebel die Nase vorn, wenn es um moderne Features geht, während die CB 1100 EX mit nostalgischem Flair punktet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 1100 Rebel als auch die Honda CB 1100 EX ihre Stärken und Schwächen haben. Die CMX 1100 Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, agiles Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Ihr sportliches Design und ihre kraftvolle Leistung machen sie zu einer attraktiven Wahl für jüngere Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die gerne spontan unterwegs sind.

Die Honda CB 1100 EX hingegen ist die perfekte Wahl für Liebhaber klassischer Motorräder, die Wert auf Komfort und ein nostalgisches Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrverhalten. Wer also viel Wert auf Retro-Design und Fahrkomfort legt, wird mit der CB 1100 EX glücklich.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙