Honda
CMX 1100 Rebel
Honda
CB 500 F
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 6.960 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
- Fahrkomfort
- einfache Bedienung
- Soziusplatz
- Reichweite und Verbrauch
- Keine Assistenzsysteme
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.410 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.410 | mm |
Sitzhöhe: | 782-790 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 489 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm | |
Federung hinten | Monostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge mit ProLink-Aufhängung | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Nissin, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CMX 1100 Rebel vs. Honda CB 500 F - Ein Vergleich der beliebtesten Motorräder
Wenn es um Motorräder geht, sind die Honda CMX 1100 Rebel und die Honda CB 500 F zwei Modelle, die in der Motorrad-Community viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr markantes Cruiser-Design. Mit ihrem niedrigen Schwerpunkt und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für lange Touren und gemütliches Cruisen. Der breite Lenker und die niedrige Sitzhöhe sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders für Fahrer, die eine entspannte Haltung bevorzugen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 500 F als sportliches Naked Bike. Ihr agiles Design und die aufrechte Sitzposition machen sie perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die CB 500 F bietet eine sportliche Ergonomie, die es ermöglicht, schnell auf Veränderungen der Fahrbahn zu reagieren und die Kontrolle zu behalten.
Motor und Leistung
Die CMX 1100 Rebel ist mit einem leistungsstarken 1.100-cm³-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf kraftvolle Beschleunigung und entspanntes Fahren legen. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt dafür, dass auch weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer gut mit dem Bike zurechtkommen.
Die CB 500 F hingegen verfügt über einen 500er-Motor, der für ein agiles und dynamisches Fahrverhalten sorgt. Obwohl die Leistung geringer ist als bei der Rebel, bietet sie dennoch genügend Power für Stadtfahrten und gelegentliche Touren. Die CB 500 F eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad bevorzugen, das sich gut im Verkehr bewegt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Honda CMX 1100 Rebel ist von Stabilität und Komfort geprägt. Sie fühlt sich auf langen Strecken wohl und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten der Straße gut absorbiert, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Fans macht.
Die Honda CB 500 F wiederum punktet mit ihrem sportlichen Handling. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Die präzise Lenkung und das agile Fahrverhalten ermöglichen ein schnelles Reagieren auch in schwierigen Situationen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, ist die CB 500 F die bessere Wahl.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die CMX 1100 Rebel einige moderne Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem ein digitales Display, LED-Beleuchtung und verschiedene Fahrmodi, mit denen sich das Fahrerlebnis anpassen lässt. Die Rebel wurde entwickelt, um Komfort und Stil zu vereinen.
Die CB 500 F bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, der Fokus liegt jedoch mehr auf Funktionalität. Sie kommt mit einem klaren, übersichtlichen Display und Grundfunktionen, die für den Stadtverkehr und sportliches Fahren ausreichen. Die CB 500 F ist einfach gehalten, was sie leicht und unkompliziert macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislichtig liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die CMX 1100 Rebel tendenziell etwas teurer ist. Das spiegelt sich in der größeren Motorisierung und der umfangreicheren Ausstattung wider. Die CB 500 F wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und agiles Motorrad suchen.
Fazit
Beide Motorräder, die Honda CMX 1100 Rebel und die Honda CB 500 F, haben ihre Stärken und Schwächen. Die CMX 1100 Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und eine entspannte Fahrweise legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine starke Leistung, die das Cruisen zum Vergnügen macht.
Die Honda CB 500 F hingegen ist perfekt für sportliche Fahrer und Stadtfahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Handling und ist ideal für kurvenreiche Strecken und den Alltagsverkehr. Für Einsteiger ist die CB 500 F eine hervorragende Wahl, da sie einfach zu fahren und leicht zu handhaben ist.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob das Herz für entspanntes Cruisen oder sportliche Stadtfahrten schlägt, beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis.