Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

Honda

Honda
CL 500

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs. Honda CL 500 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CMX 1100 Rebel und die Honda CL 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt, einen Blick zu werfen.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr markantes Cruiser-Design, das nicht nur optisch gefällt, sondern auch eine entspannte Sitzposition ermöglicht. Mit tiefem Schwerpunkt und breitem Lenker sorgt sie vor allem in der Stadt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Honda CL 500 hat dagegen ein sportlicheres Naked-Bike-Design, das auf eine dynamischere Fahrweise ausgelegt ist. Hier ist die Sitzposition etwas aufrechter, was bei längeren Touren von Vorteil sein kann.

Motor und Leistung

Motorseitig hat die CMX 1100 Rebel den größeren Hubraum und damit mehr Drehmoment, was sie ideal für entspanntes Cruisen macht. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt dafür, dass man auch bei niedrigen Drehzahlen gut vorankommt. Im Gegensatz dazu bietet die CL 500 ein agiles und sportliches Fahrverhalten, das besonders für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Ihr Motor ist leichter und reagiert spritziger, was sie zu einer guten Wahl für jüngere Fahrerinnen und Fahrer oder solche macht, die gerne sportlich unterwegs sind.

Technologie und Ausstattung

Beide Modelle sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die CMX 1100 Rebel bietet eine umfangreiche Elektronik, darunter verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die CL 500 wiederum punktet mit einem minimalistischen Cockpit, das alle wichtigen Informationen klar und übersichtlich darstellt. Hier konzentriert man sich auf das Wesentliche, was für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der CMX 1100 Rebel ist stabil und komfortabel, ideal für lange Autobahnfahrten oder entspannte Touren. Auch sie meistert den Stadtverkehr mit Bravour, kann aber in engen Kurven etwas schwerfällig wirken. Die CL 500 ist wendig und agil, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken und den Stadtverkehr macht. Ihr leichtes Handling ermöglicht es, auch in engen Situationen schnell zu reagieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda CL 500 einen attraktiven Einstiegspreis, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht. Die CMX 1100 Rebel ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Hubraum und Ausstattung, was für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die einen komfortablen Cruiser suchen, von Vorteil sein kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 1100 Rebel als auch die Honda CL 500 ihre Vorzüge haben. Die CMX 1100 Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Cruisen legen. Sie bietet eine starke Motorleistung und eine angenehme Ergonomie, die lange Fahrten zum Vergnügen macht. Auf der anderen Seite ist die CL 500 perfekt für sportlichere Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sich gut für Fahrten in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken eignet. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für den entspannten Cruiser oder das sportliche Naked Bike entscheidet, beide Modelle bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis und die Qualität, für die Honda bekannt ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙