Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs. Honda XL 700 V Transalp - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CMX 1100 Rebel und die Honda XL 700 V Transalp unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben geeignet machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem entspannten Fahrgefühl ist sie ideal für gemütliche Fahrten in der Stadt oder auf Landstraßen. Die XL 700 V Transalp hingegen präsentiert sich als Adventure-Bike für längere Touren und unbefestigte Wege. Ihre höhere Sitzposition und die robuste Bauweise bieten mehr Übersicht und Sicherheit auf unterschiedlichem Terrain.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die jedoch unterschiedliche Charakteristika aufweisen. Die CMX 1100 Rebel bietet einen kraftvollen V2-Motor für entspanntes Cruisen. Sie liefert schon bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment, was das Fahren in der Stadt angenehm macht. Die XL 700 V Transalp wiederum hat einen vielseitigen Parallel-Twin-Motor, der sich sowohl für Stadtfahrten als auch für Offroad-Abenteuer eignet. Hier zeigt sich die Transalp als flexibles Bike, das sich in unterschiedlichen Fahrsituationen bewährt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die CMX 1100 Rebel besticht durch ihr agiles Handling und ihre Wendigkeit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht. Die niedrige Sitzhöhe sorgt dafür, dass auch kleinere Fahrer mit der Rebel gut zurechtkommen. Im Gegensatz dazu ist die XL 700 V Transalp auf Stabilität und Komfort bei höheren Geschwindigkeiten ausgelegt. Ihr Fahrwerk ist für unebene Strecken optimiert, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuerreisen macht.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder interessante Features. Die CMX 1100 Rebel ist mit modernen Technologien wie ABS und einem digitalen Cockpit ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die XL 700 V Transalp punktet dagegen mit einem umfangreichen Gepäcksystem und einer höheren Windschutzscheibe, die den Fahrkomfort auf langen Strecken erhöht. Hier zeigt sich die Transalp als ausgereiftes Reisemotorrad, während die Rebel eher auf den Einsatz in der Stadt ausgerichtet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CMX 1100 Rebel ist in der Regel etwas günstiger in der Anschaffung, bietet aber eine solide Ausstattung und ein ansprechendes Design. Die XL 700 V Transalp hat einen höheren Preis, rechtfertigt diesen aber durch ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, auch abseits der Straßen zu fahren. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - ob eher der Stadtverkehr oder die Abenteuerlust im Vordergrund steht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 1100 Rebel als auch die Honda XL 700 V Transalp ihre Stärken haben. Die Rebel ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf ein entspanntes Fahrgefühl und klassisches Design legen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Transalp wiederum ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die auch unbefestigte Wege erkunden wollen und ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Touren als auch für den Alltag geeignet ist. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem bevorzugten Fahrstil ab. Beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis und die Entscheidung sollte von den persönlichen Vorlieben abhängen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙