Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

Indian

Indian
Scout Bobber

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 15.890 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht
Maximal reduziert
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • 1. der Motor!
  • 2. der Motor!
  • 3. der Motor!
  • 4. der Motor!
  • 5 ...
Kontra:
  • Stößige Hinterradfederung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht261kg
Sitzhöhe: 649 mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.133ccm

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung95 PS

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs. Indian Scout Bobber - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es um Cruiser geht. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CMX 1100 Rebel und der Indian Scout Bobber gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie zu beliebten Optionen für Motorradfahrer machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an und finden heraus, welches am besten zu dir passt.

Design und Optik

Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Mit ihren klaren Linien und der niedrigen Sitzhöhe vermittelt sie ein Gefühl von Leichtigkeit und Freiheit. Der Indian Scout Bobber hingegen hat einen robusteren, klassischen Look, der an die Tradition amerikanischer Cruiser erinnert. Die breiten Reifen und der markante Lenker verleihen ihr einen aggressiven Auftritt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Rebel eher für den urbanen Fahrstil steht und der Scout Bobber für das nostalgische Cruiser-Feeling.

Motor und Leistung

Die Honda CMX 1100 Rebel verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der für eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung sorgt. Damit ist sie ideal für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße. Der Indian Scout Bobber hingegen ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten für ein aufregendes Fahrgefühl. Während die Rebel für ihre Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit bekannt ist, bietet die Scout Bobber ein sportlicheres Fahrerlebnis.

Fahrverhalten und Komfort

In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Honda CMX 1100 Rebel ihre Stärken durch ein agiles Handling und eine bequeme Sitzposition. Sie ist ideal für lange Fahrten, ohne dass man sich unwohl fühlt. Die Federung ist gut abgestimmt und absorbiert Unebenheiten auf der Straße. Die Indian Scout Bobber hingegen ist sportlicher ausgelegt, was sich in einem strafferen Fahrwerk und einer etwas härteren Federung äußert. Das kann auf kurvigen Strecken von Vorteil sein, auf längeren Touren aber für manche Fahrerinnen und Fahrer weniger komfortabel sein.

Ausstattung und Technik

Die Honda CMX 1100 Rebel ist mit modernen Features ausgestattet, darunter ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch die Sicherheitsausstattung wie ABS macht das Fahren sicherer. Die Indian Scout Bobber bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, setzt aber auf einen klassischen Look. Die Instrumente sind oft analog, was den nostalgischen Charme unterstreicht. Beide Motorräder bieten eine gute Grundausstattung, wobei die Rebel etwas mehr auf moderne Technik setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CMX 1100 Rebel oft die günstigere Wahl. Sie bietet solide Leistung und Ausstattung zu einem attraktiven Preis. Der Indian Scout Bobber ist in der Regel teurer, was durch die hochwertige Verarbeitung und den leistungsstarken Motor gerechtfertigt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein klassisches Design und ein sportliches Fahrerlebnis legen, könnte sich die Investition in die Scout Bobber lohnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 1100 Rebel als auch die Indian Scout Bobber ihre Vorzüge haben. Die Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables, benutzerfreundliches Motorrad suchen, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein ansprechendes Design, das viele anspricht.

Die Indian Scout Bobber hingegen richtet sich an diejenigen, die ein sportlicheres Fahrerlebnis und einen klassischen Look bevorzugen. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf kurvigen Straßen unterwegs sind und das nostalgische Gefühl eines amerikanischen Cruisers erleben möchten.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen Fahrspaß und ein unvergessliches Erlebnis auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙