Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs. Kawasaki Eliminator 500 - Cruiser im Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, stehen die Honda CMX 1100 Rebel und die Kawasaki Eliminator 500 ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu interessanten Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die beiden Bikes genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design ist ein entscheidendes Kriterium beim Kauf eines Motorrads. Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design, das gleichzeitig einen Hauch von Retro-Charme versprüht. Die niedrige Sitzhöhe sorgt für eine entspannte Sitzposition, die besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv ist. Im Vergleich dazu hat die Kawasaki Eliminator 500 ein sportlicheres Aussehen mit schärferen Linien und einer aggressiveren Haltung. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, jedoch etwas sportlicher ausgelegt, was für Fahrerinnen und Fahrer, die einen dynamischeren Fahrstil bevorzugen, von Vorteil sein kann.

Motor und Leistung

Die Honda CMX 1100 Rebel ist mit einem kraftvollen 1084-cm³-Motor ausgestattet, der ein hervorragendes Drehmoment liefert und sich ideal für entspannte Fahrten eignet. Die sanfte Leistungsentfaltung macht das Fahren besonders in der Stadt und auf der Landstraße angenehm. Zum anderen bietet die Kawasaki Eliminator 500 mit 498 ccm zwar weniger Hubraum, aber dennoch eine respektable Leistung. Die Eliminator ist etwas agiler und eignet sich gut für kurvenreiche Strecken, was sie zu einer interessanten Option für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CMX 1100 Rebel ist von Stabilität und Komfort geprägt. Er lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr navigieren und vermittelt ein sicheres Gefühl auf der Straße. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut, was auf längeren Strecken von Vorteil ist. Im Vergleich dazu ist die Kawasaki Eliminator 500 etwas straffer abgestimmt, was ein sportlicheres Fahrgefühl vermittelt. Sie reagiert schneller auf Lenkbewegungen und bietet mehr Feedback, was für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer ein Plus sein kann.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CMX 1100 Rebel einige moderne Features, darunter ein digitales Display und eine umfangreiche Beleuchtung. Die Kawasaki Eliminator 500 punktet dagegen mit einem soliden Paket an Sicherheits- und Komfortmerkmalen wie ABS und guter Ergonomie. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, haben aber jeweils eigene Schwerpunkte, die je nach Fahrstil und Vorlieben unterschiedlich gewichtet werden können.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium beim Motorradkauf. Die Honda CMX 1100 Rebel bewegt sich in einer höheren Preisklasse, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und einen leistungsstarken Motor. Die Kawasaki Eliminator 500 ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger oder Fahrer, die ein solides Bike für den Alltag suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda CMX 1100 Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Stadtfahrten. Die Kawasaki Eliminator 500 richtet sich dagegen an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die ein agileres und dynamischeres Fahrverhalten bevorzugen. Es ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Fahrrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙