Honda
CMX 1100 Rebel
Kawasaki
Ninja 1000 SX
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
- mega-ausgereifte Maschine
- seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
- softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
- technisch sehr gut ausgestattet
- teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
- geringfügige Vibrationen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.190 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenvierzylinder | |
Hubraum | 1.043 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 142 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 111 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 247 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 328 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Rahmenbauart | Doppelprofilrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17M/C (73W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
Fazit - was bleibt hängen
Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CMX 1100 Rebel vs. Kawasaki Ninja 1000 SX - Ein Vergleich der besonderen Art
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Bikes kann eine echte Herausforderung sein. Heute treten die Honda CMX 1100 Rebel und die Kawasaki Ninja 1000 SX gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Modelle und finden heraus, welches Motorrad die besseren Karten hat.
Design und Ergonomie
Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem entspannten Fahrstil ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine gemütliche Fahrt bevorzugen. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort.
Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Ninja 1000 SX ein Sporttourer mit dynamischem und aggressivem Design. Die sportliche Sitzposition und die aerodynamische Verkleidung sind auf Schnelligkeit und Agilität ausgelegt. Diese Unterschiede in der Ergonomie machen sich vor allem auf längeren Strecken bemerkbar, wo die Rebel mehr Komfort bietet, während die Ninja für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist.
Motor und Leistung
Die Honda CMX 1100 Rebel verfügt über einen kraftvollen 1084 ccm Zweizylinder-Motor, der ein sanftes und lineares Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn mithalten zu können, der Fokus liegt jedoch klar auf dem Cruising-Feeling.
Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen ist mit einem 1043 ccm Vierzylindermotor ausgestattet, der für seine Leistung und Agilität bekannt ist. Mit ihrer beeindruckenden Beschleunigung und hohen Endgeschwindigkeit ist die Ninja die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Hier wird deutlich, dass die Ninja für mehr Dynamik und Geschwindigkeit konzipiert wurde.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die Kawasaki Ninja 1000 SX eine Vielzahl moderner Features. Ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System sorgen für zusätzliche Sicherheit. Die technischen Raffinessen machen die Ninja zu einem sehr anpassungsfähigen Motorrad, das sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lässt.
Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen setzt auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Sie bietet zwar auch einige moderne Features, wie zum Beispiel ein digitales Display, aber im Vordergrund steht das puristische Fahrgefühl. Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf unkompliziertes Handling legen, werden die Rebel zu schätzen wissen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Honda CMX 1100 Rebel ist von Stabilität und Komfort geprägt. Sie ist leicht zu manövrieren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl, was sie ideal für Anfänger oder Fahrer macht, die ein gemächliches Tempo bevorzugen. Die Rebel ist perfekt für entspannte Touren und Stadtfahrten.
Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen ist ein echtes Sportmotorrad. Sie bietet präzises Handling und eine hervorragende Straßenlage, die auch in Kurven schnelles und sicheres Fahren ermöglicht. Für erfahrene Fahrer auf der Suche nach Adrenalin ist die Ninja eine hervorragende Wahl.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Honda CMX 1100 Rebel ist ideal für alle, die ein komfortables und entspanntes Fahrerlebnis suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge. Ihr klassisches Design und das einfache Handling machen sie zu einer beliebten Wahl für Cruiser-Liebhaber.
Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Mit ihrem dynamischen Fahrverhalten und der modernen Technik ist sie perfekt für Abenteuerlustige, die gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind und den Adrenalinkick suchen. Die Ninja ist die richtige Wahl für alle, die Geschwindigkeit und Sportlichkeit schätzen.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für den entspannten Cruiser oder die sportliche Tourenmaschine entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.