Honda
CMX 1100 Rebel
Kawasaki
Ninja 650
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 8.095 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
- wendiges Bike mit viel Fahrspaß
- vernünftige Sitzposition
- gute Verarbeitung
- TFT-Display mit Handy-Connect
- Leistung okay, aber kein Burner
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 193 | kg |
Radstand | 1.410 | mm |
Länge | 2.055 | mm |
Radstand | 1.410 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.135 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 68 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 66 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
Fazit
Wir haben die Kawasaki Ninja 650 deutlich unterschätzt. Der Fahrspaß auf diesem Sportler ist enorm, auch wenn wir sie nicht als Super-Sportler bezeichnen würden. Dafür ist die Sitzposition (zum Glück!) nicht so radikal und eben deshalb eignet sich die Ninja 650 auch nicht nur für die Rennstrecke, sondern vor allem auch für Landstraße, Autobahn und Stadt. Sie ist gut verarbeitet und technisch einfach ausgestattet. Da wird kaum etwas kaputt gehen können, man wird jahrelang Spaß haben können mit diesem günstigen Bike. Preis/Leistung ist wirklich Top!Das Testbike wurde uns wieder einmal von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau ist ein großer Kawasaki-Händler in Norddeutschland (St. Michaelisdonn) und stellt viele Kawasaki-Bikes als Vorführer zur Verfügung - und übrigens auch Husqvarna-Maschinen, wie die neue Norden 901 Expedition, die wir demnächst auch mal unter unsere Fittiche nehmen werden.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CMX 1100 Rebel vs Kawasaki Ninja 650: Ein Motorradvergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als die Wahl zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Honda CMX 1100 Rebel und der Kawasaki Ninja 650. Beide Bikes haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen, was den Vergleich umso spannender macht.
Design und Ergonomie
Die Honda CMX 1100 Rebel präsentiert sich als klassischer Cruiser mit einem markanten, lässigen Design. Die tiefe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, ideal für lange Touren oder gemütliche Ausflüge. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Ninja 650 ein Sportmotorrad mit einem dynamischen und aggressiven Design. Die Sitzposition ist sportlicher, was sich besonders auf kurvigen Strecken bemerkbar macht.
Motor und Leistung
Die Honda CMX 1100 Rebel verfügt über einen kraftvollen 1084-cm³-Zweizylindermotor, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Das macht sie besonders geeignet für entspanntes Fahren und den Stadtverkehr. Die Kawasaki Ninja 650 hingegen hat einen 649-cm³-Paralleltwin, der eine sportlichere Leistung und ein höheres Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Leistung auf kurvenreichen Strecken genießen möchten.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Honda CMX 1100 Rebel ist von Stabilität und Komfort geprägt. Sie ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Die Ninja 650 hingegen bietet ein agiles Handling und eine präzise Lenkung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die sportliches Fahren und schnelle Kurven lieben.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Honda CMX 1100 Rebel einige moderne Features wie ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren angenehmer machen. Auch die Kawasaki Ninja 650 ist mit moderner Technik wie TFT-Display und ABS ausgestattet, was die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit erhöht. Beide Motorräder sind mit hochwertigen Bremsen ausgestattet, wobei die Ninja 650 etwas sportlicher ausgelegt ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrades. Die Honda CMX 1100 Rebel ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr Komfort und Stil. Die Kawasaki Ninja 650 hingegen ist oft günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Sportlichkeit legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 1100 Rebel als auch die Kawasaki Ninja 650 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Rebel ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und Stil legen, während die Ninja 650 die perfekte Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer ist, die Leistung und Agilität suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne entspannt cruist und lange Touren plant, wird an der Honda CMX 1100 Rebel seine Freude haben. Wer den Adrenalinkick auf der Straße sucht und sportlich unterwegs sein will, für den ist die Kawasaki Ninja 650 die richtige Wahl.