Honda
CMX 1100 Rebel
KTM
690 Enduro R
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 12.499 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
- leicht und wendig
- für Gelände und Straße (und Reise)
- kräftiger Einzylinder mit Charakter
- erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
- voll einstellbares Fahrwerk
- wertige Details
- famoser QuickShifter
- spartanisches Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 156 | kg |
Radstand | 1.502 | mm |
Radstand | 1.502 | mm |
Sitzhöhe: | 910 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 74 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | WP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm | |
Federung hinten | WP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll 90mm | |
Reifen hinten | 18 Zoll 140mm |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CMX 1100 Rebel vs. KTM 690 Enduro R: Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Enduro? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CMX 1100 Rebel und die KTM 690 Enduro R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben geeignet machen.
Design und Ergonomie
Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit niedriger Sitzhöhe und entspannter Sitzposition eignet sie sich hervorragend für lange Touren. Die breite Sitzfläche und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort.
Die KTM 690 Enduro R hingegen ist auf Abenteuer und Offroad-Fahrten ausgelegt. Ihr aggressives Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die schmale Bauweise und die sportliche Ergonomie ermöglichen agiles Fahren auch in schwierigem Gelände.
Motor und Leistung
Die Honda CMX 1100 Rebel ist mit einem kraftvollen 1084-cm³-Motor ausgestattet, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für entspannte Fahrten auf der Straße, bei denen man die Landschaft genießen kann. Die Leistung reicht aus, um auch auf Autobahnen sicher unterwegs zu sein, ohne sich überfordert zu fühlen.
Die KTM 690 Enduro R wiederum ist mit einem 693 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der für seine Agilität und Leistung bekannt ist. Dieser Motor bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ist perfekt für Offroad-Abenteuer. Die KTM ist darauf ausgelegt, auch in anspruchsvollem Gelände zu glänzen, was sie zur ersten Wahl für Abenteuerlustige macht.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Honda CMX 1100 Rebel ihre Stärken auf der Straße. Sie bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das es dem Fahrer ermöglicht, auch längere Strecken ohne Ermüdungserscheinungen zurückzulegen. Die Federung ist weich abgestimmt, wodurch Unebenheiten gut absorbiert werden.
Die KTM 690 Enduro R hingegen ist bekannt für ihre Wendigkeit und Agilität. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten, mit dem enge Kurven und unwegsames Gelände problemlos gemeistert werden können. Die Federung ist härter abgestimmt, was für eine direkte Rückmeldung sorgt, die ideal für Offroad-Fahrten ist.
Ausstattung und Technik
Die Honda CMX 1100 Rebel kommt mit einer soliden Ausstattung, wie sie für Cruiser typisch ist. Sie bietet unter anderem ein modernes Display, LED-Beleuchtung und verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer machen. Die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt ein Gefühl von Langlebigkeit.
Die KTM 690 Enduro R bietet zudem eine beeindruckende Ausstattung, die speziell für Offroad-Fahrerinnen und -Fahrer konzipiert wurde. Dazu gehören ein einstellbares Fahrwerk, spezielle Reifen für unwegsames Gelände und ein robustes Cockpit. Die KTM ist auf Funktionalität und Leistung ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuer macht.
Fazit
Beide Motorräder, die Honda CMX 1100 Rebel und die KTM 690 Enduro R, haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Honda CMX 1100 Rebel ist perfekt für alle, die einen entspannten Cruiser suchen, der sich ideal für lange Strecken auf der Straße eignet. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der ansprechenden Optik ist sie die ideale Wahl für Cruiser-Fans.
Die KTM 690 Enduro R hingegen richtet sich an Abenteurer und Offroad-Enthusiasten. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und Wendigkeit, die das Fahren auch in schwierigem Gelände ermöglicht. Wer gerne abseits ausgetretener Pfade unterwegs ist und ein sportliches Fahrverhalten schätzt, ist mit der KTM 690 Enduro R bestens bedient.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob Cruiser oder Enduro - beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.