Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 III

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.900 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • Viel Chrom ;)
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Hinterradfederung unterdämpft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht213kg
Radstand1.445mm
Länge2.185mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt
Hubraum744ccm
Hub74mm
Bohrung80mm
KühlungLuftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung52 PS bei 6.200 U/Min
Drehmoment60 NM bei 4.900 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel, Ø 40 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 93)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten130/80 - 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneSchwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hinten2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

Kleine, aber treue Fangemeinde

Was bleibt als Fazit? Die Moto Guzzi V7 findet sich in der Endabrechung in ungewohnter Nachbarschaft wieder: Ähnlich Choppern oder Supersportlern bedient die Guzzi eine relativ kleine Zielgruppe. Die Fans der Marke schätzen an ihr genau das, was andere als schrullig empfinden mögen.

Ein Motorrad wie dieses wird es niemals in die Top 10 der Zulassungsstatistik bringen. Das als Wert an sich zu begreifen, fällt bei der ungemein charakterstarken Moto Guzzi nicht schwer.

Das Testbike wurde uns von ZTS in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.800€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.400€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: sechs verschiedene Modelle

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs Moto Guzzi V7 III - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Cruiser-Motorräder sind die Honda CMX 1100 Rebel und die Moto Guzzi V7 III zwei Modelle, die sich durch ihren einzigartigen Charakter und ihre Leistung auszeichnen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Die schlanke Silhouette und die tiefen Linien verleihen ihr eine sportliche Note, während die breite Sitzbank für Komfort sorgt. Im Vergleich dazu wirkt die Moto Guzzi V7 III mit ihrem retro-inspirierten Design und den markanten Zügen klassisch. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf Langstrecken ausgelegt, wobei die Rebel etwas sportlicher und die V7 III etwas traditioneller wirkt.

Motor und Leistung

Die Honda CMX 1100 Rebel ist mit einem kraftvollen 1084-cm³-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für eine dynamische Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Die Moto Guzzi V7 III wiederum ist mit einem 744-cm³-V2-Motor ausgestattet, der für seine Laufkultur bekannt ist. Während die Rebel in Sachen Leistung und Beschleunigung überlegen ist, bietet die V7 III ein charmantes Fahrgefühl, das viele Motorradfahrer schätzen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CMX 1100 Rebel ist sportlich und agil. Sie liegt gut in der Kurve und gibt ein direktes Feedback. Die Moto Guzzi V7 III hingegen hat ein stabileres und ruhigeres Fahrverhalten, was sich besonders auf langen Strecken als angenehm erweist. Während sich die Rebel für sportliche Fahrerinnen und Fahrer eignet, die gerne in die Kurve gehen, ist die V7 III ideal für entspanntes Cruisen auf der Landstraße.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CMX 1100 Rebel einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Moto Guzzi V7 III hingegen punktet mit klassischer Technik und einer einfacheren, aber dennoch funktionalen Instrumentierung. Hier wird der Unterschied zwischen den beiden Modellen deutlich: Die Rebel ist technikaffiner, während die V7 III einen puristischeren Ansatz verfolgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preisbereich, wobei die Honda CMX 1100 Rebel tendenziell etwas teurer ist, was auf die modernere Technik und die höhere Leistung zurückzuführen ist. Dennoch bietet die Moto Guzzi V7 III ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein klassisches Motorrad mit einzigartigem Charakter suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 1100 Rebel als auch die Moto Guzzi V7 III ihre Vorzüge haben. Die Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein sportliches Fahrverhalten legen. Sie ist ideal für alle, die gerne dynamisch fahren und die Freiheit auf zwei Rädern in vollen Zügen genießen möchten.

Die Moto Guzzi V7 III hingegen spricht eher Fahrerinnen und Fahrer an, die einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist perfekt für lange Strecken und bietet ein nostalgisches Fahrerlebnis, das viele Motorradfans schätzen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen unvergessliche Fahrmomente und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙