Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 Stone

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 9.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der überarbeitete Klassiker im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • 25% mehr Power als die Vorgängerin
  • gutes Getriebe, kaum Lastwechsel
  • Kardan
  • Genüssliches Fahren mit einem charakterstarken Motorrad
Kontra:
  • unpassendes LCD-Cockpit
  • Seitenständer mit merkwürdiger Ausklapp-Rückmeldung
  • einfache Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht218kg
Radstand1.450mm
Länge2.165mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt längs
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung67 PS bei 6.900 U/Min
Drehmoment79 NM bei 4.400 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite429km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneBrembo, schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Gut gemacht, Moto Guzzi! Die neue V7 wurde an den richtigen Stellen angefasst. Mehr Power und mehr Stabilität machen aus der V8 850 die bessere Guzzi. Trotzdem hat sie ihren Charakter behalten, was die potentielle Zielgruppe erfreuen dürfte.
 
Über das Design kann man streiten, wie gesagt gefällt uns die Special besser, aber auch die Stone macht optisch schon was her. Sie ist sofort als Guzzi zu erkennen und wir würden uns nicht für die schwarze Version entscheiden, sondern für die in Blau - die schwarze macht uns optisch zu sehr auf "evil" - und das ist sie einfach nicht.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik Schielmann in Bokel.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.100€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: lieferbar ab 10/2021
  • Farben: schwarz, orange, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs. Moto Guzzi V7 Stone - Cruiser im Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, sind die Honda CMX 1100 Rebel und die Moto Guzzi V7 Stone zwei Modelle, die in der Szene viel Aufmerksamkeit erregen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie zu interessanten Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und der schlanken Silhouette eignet sie sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine entspannte Sitzposition legen. Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen hat einen klassischen Look, der an die Tradition italienischer Motorräder erinnert. Ihre markante Form und die charakteristischen Züge machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Fahrkomfort

In Sachen Fahrkomfort bietet die Honda CMX 1100 Rebel eine angenehme, aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken für Entspannung sorgt. Auch die V7 Stone hat eine bequeme Sitzgeometrie, allerdings könnte die etwas höhere Sitzposition für einige Fahrer weniger komfortabel sein. Beide Motorräder sind für entspanntes Fahren ausgelegt, wobei die Rebel hier einen kleinen Vorteil haben könnte.

Motor und Leistung

Der Motor der Honda CMX 1100 Rebel ist ein kraftvoller 1084 cm³ Paralleltwin, der für eine ordentliche Beschleunigung sorgt. Die Moto Guzzi V7 Stone ist dagegen mit einem 853 cm³ großen V2-Motor ausgestattet, der einen ganz anderen Charakter hat. Während die Rebel mit Leistung und Drehmoment beeindruckt, bietet die V7 Stone ein einzigartiges Fahrgefühl, das von der V2-Konfiguration geprägt ist. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motors stark vom persönlichen Fahrstil abhängt.

Handling und Fahrverhalten

In Sachen Handling hat die Honda CMX 1100 Rebel den Vorteil eines modernen Fahrwerks, das für ein agiles und präzises Fahrverhalten sorgt. Die V7 Stone hingegen hat eine etwas schwergängigere Lenkung, was für viele Fahrer den Reiz des klassischen Fahrens ausmacht. Beide Motorräder bieten ein gutes Fahrverhalten, wobei die Rebel für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer die bessere Wahl sein dürfte.

Ausstattung und Technik

Die Honda CMX 1100 Rebel ist mit modernen Features wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis optimieren. Die Moto Guzzi V7 Stone wiederum bietet eine schlichte, aber funktionale Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Hier zeigt sich, dass die Rebel den technologischen Fortschritt nutzt, während die V7 Stone den klassischen Ansatz bevorzugt.

Sicherheit und Bremsen

Beide Motorräder sind mit ABS ausgestattet, was für ein gewisses Maß an Sicherheit sorgt. Die Honda CMX 1100 Rebel hat jedoch den Vorteil eines moderneren Bremssystems, das für eine bessere Bremsleistung sorgt. Auch die V7 Stone bietet solide Bremsen, könnte aber in kritischen Situationen etwas weniger überzeugen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 1100 Rebel als auch die Moto Guzzi V7 Stone ihre Stärken und Schwächen haben. Die Rebel punktet mit modernem Design, leistungsstarkem Motor und fortschrittlicher Technik und ist damit eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und komfortables Cruiserlebnis suchen. Die V7 Stone wiederum bietet klassischen Charme und ein einzigartiges Fahrgefühl, das Liebhaber traditioneller Motorräder anspricht.

Für den sportlichen Fahrer, der Wert auf Leistung und moderne Ausstattung legt, ist die Honda CMX 1100 Rebel die bessere Wahl. Für Fahrerinnen und Fahrer, die das nostalgische Gefühl und den Charakter eines klassischen Motorrads schätzen, ist die Moto Guzzi V7 Stone ideal. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙