Honda
CMX 1100 Rebel
Moto Morini
X-Cape
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 7.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
- eigenständiges Design
- komfortabler Tourer
- auffällig stabile Straßenlage
- Preis / Leistung
- Windschild macht Geräusche
- knapp bemessene Leistung
- Getriebe etwas hakelig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 820-845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 60 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 56 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen | |
Aufhängung hinten | Aluminiumschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
Fazit - was bleibt hängen
Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CMX 1100 Rebel vs Moto Morini X-Cape: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CMX 1100 Rebel und die Moto Morini X-Cape unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Ergonomie
Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem schlanken Profil ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Morini X-Cape als Adventure Bike. Ihr robustes Design und die höhere Sitzposition bieten eine ganz andere Fahrdynamik. Die X-Cape ist für Abenteuer und Offroad-Touren konzipiert, was sich in der Ergonomie und Ausstattung widerspiegelt. Hier sitzt der Fahrer höher, was eine bessere Sicht auf Straße und Gelände ermöglicht.
Motor und Leistung
Die Honda CMX 1100 Rebel wird von einem kraftvollen 1084-cm³-Motor angetrieben, der ein weiches und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Das macht sie besonders geeignet für Cruising und entspanntes Fahren. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn eine gute Figur zu machen, ohne dass sich der Fahrer überfordert fühlt.
Die Moto Morini X-Cape hingegen bietet einen 649-cm³-Motor, der für ein sportlicheres Fahrverhalten ausgelegt ist. Ihre Leistung ist dynamisch und ermöglicht schnelle Beschleunigungen, was sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer macht, die es auch mal sportlich mögen. Die X-Cape ist nicht nur auf der Straße zu Hause, sondern meistert auch unbefestigte Wege mit Bravour.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Honda CMX 1100 Rebel einige moderne Features zu bieten. Dazu gehören ein digitales Display, ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Verarbeitung ist hochwertig und spiegelt die traditionelle Honda-Qualität wider.
Die Moto Morini X-Cape punktet mit einer umfangreichen Ausstattung, die auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Sie verfügt über ein TFT-Display, verschiedene Assistenzsysteme und eine gute Gepäcklösung. Diese Eigenschaften machen sie besonders attraktiv für Reisende, die auch längere Strecken zurücklegen möchten.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Honda CMX 1100 Rebel ist angenehm und geschmeidig. Es lässt sich leicht manövrieren und bietet ein sicheres Fahrgefühl, vor allem im Stadtverkehr. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Fahrten macht.
Die Moto Morini X-Cape hingegen bietet ein sportlicheres Handling. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Auf unbefestigten Wegen spielt sie ihre Stärken aus und bietet eine gute Traktion und Stabilität, was für Abenteuerfahrer von großem Vorteil ist.
Preise und Verfügbarkeit
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Honda CMX 1100 Rebel tendenziell etwas günstiger ist. Das macht sie für Einsteiger und Cruiser-Liebhaber attraktiv. Die Moto Morini X-Cape ist zwar etwas teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und die Möglichkeit, auch abseits der Straße zu fahren.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 1100 Rebel als auch die Moto Morini X-Cape ihre Vorzüge haben. Die CMX 1100 Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und längere Touren auf der Straße.
Die Moto Morini X-Cape hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits asphaltierter Straßen unterwegs sein möchten. Mit ihrem sportlichen Handling und der robusten Bauweise ist sie bestens für Offroad-Abenteuer geeignet.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne cruist und Wert auf Komfort legt, wird mit der Honda CMX 1100 Rebel glücklich. Wer das Abenteuer sucht und vielseitige Fahrmöglichkeiten schätzt, für den ist die Moto Morini X-Cape die bessere Wahl.