Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs. Royal Enfield Classic 350 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CMX 1100 Rebel und die Royal Enfield Classic 350 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen.

Design und Stil

Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Mit klaren Linien und einer robusten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die niedrige Sitzhöhe und die breite Sitzfläche sorgen für ein komfortables Fahrgefühl, besonders bei längeren Touren. Im Gegensatz dazu steht die Royal Enfield Classic 350, die mit ihrem nostalgischen Look an die klassischen Motorräder vergangener Zeiten erinnert. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem Retro-inspirierten Design spricht sie vor allem Liebhaber des Vintage-Stils an.

Fahrverhalten

Wenn es um das Fahrverhalten geht, zeigt die Honda CMX 1100 Rebel ihre Stärken in Agilität und Wendigkeit. Ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Der kraftvolle Motor sorgt für eine dynamische Beschleunigung, die das Fahren zum Vergnügen macht. Die Royal Enfield Classic 350 bietet dagegen ein entspannteres Fahrgefühl. Sie ist perfekt für gemütliche Ausfahrten und lange Touren, bei denen der Fahrspaß und nicht die Geschwindigkeit im Vordergrund steht.

Motor und Leistung

Die Honda CMX 1100 Rebel ist mit einem kraftvollen 1100cc-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Damit ist sie eine gute Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Beschleunigung legen. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen hat einen kleineren 350 ccm Motor, der für eine sanfte und gleichmäßige Fahrt sorgt. Während die Honda für sportliche Fahrten geeignet ist, bietet die Royal Enfield ein entspanntes Fahrerlebnis, das sich perfekt für lange Strecken eignet.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Honda CMX 1100 Rebel einiges zu bieten. Die ergonomische Sitzposition und die gut platzierten Fußrasten sorgen dafür, dass auch längere Fahrten zum Vergnügen werden. Die Royal Enfield Classic 350 bietet ebenfalls ein hohes Maß an Komfort, allerdings ist die Sitzposition etwas traditioneller und könnte für manche Fahrer weniger optimal sein. Beide Motorräder sind jedoch so konzipiert, dass sie dem Fahrer ein angenehmes Fahrerlebnis bieten.

Ausstattung und Technik

Die Honda CMX 1100 Rebel ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren anpassen. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf Einfachheit und bietet weniger technische Spielereien, was sie für Fahrer attraktiv macht, die ein klassisches Erlebnis suchen. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, je nachdem, ob man mehr Wert auf moderne Features oder traditionelles Fahren legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Royal Enfield Classic 350 einen attraktiven Einstiegspreis, der sie für viele Fahrerinnen und Fahrer erschwinglich macht. Die Honda CMX 1100 Rebel liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber auch mehr Leistung und eine modernere Ausstattung. Die Wahl hängt hier stark von den individuellen Prioritäten ab - ob man bereit ist, für Leistung und Technik mehr zu bezahlen, oder ob man ein klassisches Motorrad zu einem günstigeren Preis bevorzugt.

Fazit

Beide Motorräder, die Honda CMX 1100 Rebel und die Royal Enfield Classic 350, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Honda CMX 1100 Rebel ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, wo ihre Dynamik voll zur Geltung kommt.

Die Royal Enfield Classic 350 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein nostalgisches Fahrerlebnis suchen und gerne gemütliche Touren unternehmen. Mit seinem klassischen Design und dem sanften Fahrverhalten ist er perfekt für entspannte Ausfahrten. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und welche Ausstattung am besten zu den persönlichen Vorlieben passen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙