Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

Royal Enfield

Royal Enfield
Scram 411

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 4.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht
Was kann die Scram 411 und wo sind die Unterschiede zur Himalayan?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • tolle Scrambler-Optik
  • herrlich entschleunigend
  • lockere Sitzposition
  • leicht und einfach zu fahren
  • auch für A2-Fahrer geeignet
Kontra:
  • im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht194kg
Radstand1.455mm
Länge2.210mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/90-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!
 
Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß-rot, schwarz, grau-blau, grau-gelb, grau-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs. Royal Enfield Scram 411 - Motorräder im Vergleich

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft, die Freiheit und Abenteuer verspricht. Zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit erregen, sind die Honda CMX 1100 Rebel und die Royal Enfield Scram 411. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für Cruiser-Fans, die Wert auf Komfort legen. Die Royal Enfield Scram 411 hat dagegen einen robusteren Look, der an Adventure-Bikes erinnert. Ihre höhere Sitzposition und die aufrechte Sitzhaltung machen sie zu einer guten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten erweist sich die Honda CMX 1100 Rebel als äußerst wendig und leicht zu handhaben. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Royal Enfield Scram 411 bietet ein stabileres Fahrverhalten, vor allem auf unbefestigten Wegen. Ihr Fahrwerk ist für härtere Bedingungen ausgelegt, was sie zu einer vielseitigen Option für Abenteuerlustige macht.

Motor und Leistung

Die Honda CMX 1100 Rebel ist mit einem kraftvollen 1084-cm³-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für eine dynamische Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl auf der Straße. Im Vergleich dazu hat die Royal Enfield Scram 411 einen Motor mit 411 ccm, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein sehr gutes Ansprechverhalten und eine sanfte Leistungsentfaltung. Das macht sie ideal für entspannte Touren und das Cruisen durch die Landschaft.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Honda CMX 1100 Rebel die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet. Diese technischen Finessen bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein zeitgemäßes Fahrerlebnis. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen setzt auf Schlichtheit und Funktionalität. Sie bietet zwar weniger technische Spielereien, punktet aber mit Robustheit und Zuverlässigkeit, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuer macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die Honda CMX 1100 Rebel tendenziell etwas teurer ist. Dennoch rechtfertigt die Honda ihren Preis durch eine umfangreiche Ausstattung und moderne Technik. Die Royal Enfield Scram 411 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein einfaches, aber effektives Motorrad suchen, das für verschiedene Einsatzbereiche geeignet ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda CMX 1100 Rebel ist ideal für Cruiser-Fans, die Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Sie bietet ein dynamisches Fahrerlebnis und ist perfekt für Stadtfahrten und entspannte Touren. Die Royal Enfield Scram 411 wiederum richtet sich an Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Mit ihrem robusten Design und der soliden Leistung ist sie eine ausgezeichnete Wahl für längere Ausfahrten und Offroad-Abenteuer.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CMX 1100 Rebel und der Royal Enfield Scram 411 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Wer einen modernen, komfortablen Cruiser sucht, wird mit der Honda glücklich. Wer Abenteuer und Vielseitigkeit schätzt, für den ist die Royal Enfield die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß auf ihre Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙