Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs. Royal Enfield Shotgun 650 - Cruiser im Vergleich

Die Welt der Cruiser ist vielfältig und spannend. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Honda CMX 1100 Rebel und die Royal Enfield Shotgun 650. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielerlei Hinsicht. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem schlanken Rahmen ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine entspannte Sitzposition bevorzugen. Auf der anderen Seite hat die Royal Enfield Shotgun 650 einen klassischen Look, der nostalgische Gefühle weckt. Ihr robustes Erscheinungsbild und die markanten Linien sprechen vor allem Liebhaber traditioneller Motorräder an.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, bietet die Honda CMX 1100 Rebel einen kraftvollen 1084-cm³-Motor, der für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Sie ist ideal für längere Touren und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen hat einen 648-cm³-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein charmantes und charaktervolles Fahrgefühl vermittelt. Ihre Drehmomentkurve ist besonders im unteren Drehzahlbereich stark, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die Honda CMX 1100 Rebel überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre gute Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten. Sie fühlt sich auf der Autobahn ebenso wohl wie in kurvigen Landschaften. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen ist etwas schwerfälliger im Handling, was aber durch den entspannten Fahrstil wieder wettgemacht wird. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und bietet ein angenehmes Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CMX 1100 Rebel einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Ihre Technologien sorgen für ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie bietet zwar weniger technische Spielereien, punktet dafür aber mit Robustheit und hoher Verarbeitungsqualität.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Honda CMX 1100 Rebel ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber mehr moderne Features und eine bessere Leistung. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen ist preislich attraktiver und bietet vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein klassisches Design legen, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Honda CMX 1100 Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, leistungsstarkes Motorrad suchen, das sowohl für lange Strecken als auch für Kurvenfahrten geeignet ist. Sie bietet eine Vielzahl technischer Features und ein agiles Fahrverhalten.

Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen ist perfekt für Liebhaber klassischer Motorräder, die ein entspanntes Fahrerlebnis und nostalgisches Design schätzen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Wer Wert auf moderne Technik und Leistung legt, wird mit der Honda CMX 1100 Rebel glücklich. Wer ein traditionelles Motorrad mit Charakter sucht, ist mit der Royal Enfield Shotgun 650 besser beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙