Honda
CMX 1100 Rebel
Suzuki
GS 500
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2007 |
Pro und Kontra
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
- Handlich
- Niedrige Sitzhöhe
- Alltagstauglich
- Preis-/Leistungsverhältnis
- Hervorragende Ersatzteillage
- Keine elektronischen Helferlein
- Rostanfällig
- Hinten schwache Dämpfung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 174 | kg |
Radstand | 1.410 | mm |
Radstand | 1.410 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 487 | ccm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 45 PS | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
Für Einsteiger? Nun ja ....
Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.
Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.
Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?
Das muss jeder mit sich ausmachen.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CMX 1100 Rebel vs. Suzuki GS 500: Motorräder im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Honda CMX 1100 Rebel und der Suzuki GS 500 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen und ihre Eigenschaften miteinander verglichen.
Design und Ergonomie
Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr modernes und ansprechendes Design, das den klassischen Cruiser-Stil mit zeitgemäßen Akzenten verbindet. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GS 500 als Naked Bike mit einem sportlichen, schnittigen Look. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine gute Kontrolle und ein agiles Fahrverhalten, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.
Motor und Leistung
Bei der Motorleistung hat die Honda CMX 1100 Rebel mit ihrem 1.084 ccm großen Parallel-Twin-Motor die Nase vorn. Sie bietet ein kräftiges Drehmoment und eine sanfte Leistungsentfaltung, die sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn für Fahrspaß sorgen. Die Suzuki GS 500 wiederum ist mit einem 487 cm³ großen Paralleltwin ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, aber für Einsteiger und Stadtfahrer ausreicht. Die GS 500 punktet mit Leichtigkeit und geringem Gewicht, was sie besonders wendig macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Honda CMX 1100 Rebel ist von Stabilität und Komfort geprägt. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine angenehme Dämpfung auf unebenen Straßen. Die Suzuki GS 500 überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Wendigkeit, die vor allem in der Stadt und auf kurvigen Strecken Spaß macht. Die GS 500 ist leicht und lässt sich mühelos manövrieren, was sie zu einer idealen Wahl für Fahranfänger macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Honda CMX 1100 Rebel eine moderne Elektronik mit ABS und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Ausstattung der Suzuki GS 500 ist einfacher, reicht aber für Einsteiger völlig aus. Beide Motorräder verfügen über eine gute Bremsanlage, wobei die Honda hier etwas besser abschneidet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Honda CMX 1100 Rebel ist in der Anschaffung teurer als die Suzuki GS 500, bietet dafür aber mehr Leistung und moderne Technik. Die GS 500 ist ein echter Preis-Leistungs-Knüller und eignet sich hervorragend für Einsteiger, die ein zuverlässiges und günstiges Motorrad suchen. Wer jedoch einen Cruiser mit mehr Komfort und Leistung sucht, ist mit der Honda CMX 1100 Rebel gut bedient.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 1100 Rebel als auch die Suzuki GS 500 ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Andererseits ist die Suzuki GS 500 ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer einen Cruiser sucht, sollte die Honda CMX 1100 Rebel in Betracht ziehen, während die Suzuki GS 500 für alle geeignet ist, die ein unkompliziertes und preiswertes Motorrad suchen.