Honda
CMX 1100 Rebel
Suzuki
GSX-8R
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 9.800 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
- toller Motor
- präzises Fahrwerk
- gute Bremsen
- QuickShifter Serie
- alltagstaugliche Sitzposition
- gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
- etwas schwerer als die Wettbewerber
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | SHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
Fazit
Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CMX 1100 Rebel vs. Suzuki GSX-8R: Der ultimative Vergleich
Einleitung
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CMX 1100 Rebel und die Suzuki GSX-8R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit tiefem Schwerpunkt und entspannter Sitzposition ist sie ideal für lange Touren und gemütliches Cruisen. Der breite Lenker und die niedrige Sitzhöhe sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders für Einsteiger oder Fahrer, die Wert auf Komfort legen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX-8R als sportliches Bike mit aggressivem Design. Die aerodynamische Linienführung und die sportliche Sitzposition sind auf Geschwindigkeit und Agilität ausgelegt. Fahrerinnen und Fahrer, die das Adrenalin lieben und gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind, werden sich auf der GSX-8R wohlfühlen.
Motor und Leistung
Die Honda CMX 1100 Rebel wird von einem kraftvollen 1084-cm³-Motor angetrieben, der ein sanftes Drehmoment liefert und sich ideal für entspanntes Fahren eignet. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn problemlos mithalten zu können, ohne zu überfordern. Ihre sanfte Leistungsentfaltung macht sie zu einer perfekten Wahl für Cruiser-Fans.
Die Suzuki GSX-8R hingegen verfügt über einen 776-cm³-Motor, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Mit höherer Drehzahl und aggressiverer Leistungsentfaltung ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen. Die GSX-8R bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, das auf Dynamik und Geschwindigkeit ausgelegt ist.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Honda CMX 1100 Rebel ihre Stärken in Stabilität und Komfort. Sie ist leicht zu handhaben und vermittelt vor allem auf langen Strecken ein sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Touren macht.
Dagegen punktet die Suzuki GSX-8R mit präzisem Handling und Agilität. Sie lässt sich mühelos durch Kurven steuern und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das für viele Biker ein absolutes Highlight ist. Das sportliche Fahrwerk und die kraftvolle Bremsanlage sorgen vor allem bei höheren Geschwindigkeiten für ein hohes Maß an Kontrolle.
Komfort und Ausstattung
Die Honda CMX 1100 Rebel legt großen Wert auf Komfort. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen lange Fahrten angenehm. Zudem bietet sie eine gute Ausstattung mit modernen Features wie ABS und einem digitalen Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert.
Die Suzuki GSX-8R hingegen ist eher auf sportliche Fahrerinnen und Fahrer ausgerichtet. Die Sitzposition ist aggressiver und kann auf langen Strecken ermüdend sein. Dennoch bietet sie eine beeindruckende Ausstattung, die auf Leistung und Fahrdynamik ausgerichtet ist, darunter ein fortschrittliches Bremssystem und eine sportliche Instrumentierung.
Fazit
Beide Motorräder, die Honda CMX 1100 Rebel und die Suzuki GSX-8R, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die CMX 1100 Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die Suzuki GSX-8R ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für Rennstrecken und kurvenreiche Strecken.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne cruist und lange Strecken zurücklegt, wird mit der Honda CMX 1100 Rebel glücklich. Wer den Adrenalinkick liebt und die sportliche Herausforderung sucht, für den ist die Suzuki GSX-8R die bessere Wahl. Beide Bikes haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten ihren Fahrern einzigartige Erlebnisse.
Beide Bikes haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten ihren Fahrern einzigartige Erlebnisse.