Honda
CMX 1100 Rebel
Suzuki
SV 650
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 6.950 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
- Preis
- echter V2
- Harmonischer Gesamteindruck
- Soziustauglichkeit im Vergleich
- Materialqualität
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 197 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 645 | ccm |
Hub | 63 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 8.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 363 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 17 M/C x MT 5.00 160/60ZR17 M/C (69W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 290 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
Fazit - was bleibt hängen
Für den Bikeralltag der meisten Motorradfahrer reicht eine Suzuki SV 650 allemal aus. Sie erfüllt die Bedürfnisse des Motorradfahrens ohne große Auffälligkeiten, den schönen V2-Motor gibt es als Alleinstellungsmerkmal dazu. Natürlich könnte die Materialqualität manchmal besser sein, namentlich die Carbon-Nachbildungen am Tank.
Aber: Für 6.595 Euro kann man noch in Windschutz, Koffer oder das Fahrwerk investieren – oder aber in alles oder nichts. Im Kern bleibt die Suzuki der unproblematische Begleiter für jeden Tag. Wer’s mag kann mehr Geld ausgeben: Den V2 hat natürlich auch die "X“-Variante der SV im Rahmen stecken, die 7.300 statt 6.595 Euro teuer ist. Dafür gibt es eine edle, gesteppte Sitzbank, Metallic-Lack, eine kleine Verkleidung und Retro-Look.
Das Testbike wurde uns von Zweirad-Technik Schielmann in Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CMX 1100 Rebel vs. Suzuki SV 650: Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich betrachten wir die Honda CMX 1100 Rebel und die Suzuki SV 650, zwei Modelle, die in der Motorradwelt für Aufsehen sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen.
Design und Ergonomie
Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr modernes Cruiser-Design, das sowohl stylisch als auch funktional ist. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe bietet sie eine entspannte Sitzposition, die besonders Einsteigern und Stadtfahrern entgegen kommt. Die Suzuki SV 650 hingegen präsentiert sich als Naked Bike mit einem sportlicheren Look. Ihre aufrechte Sitzposition und der schlanke Rahmen machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind.
Motor und Leistung
Die Honda CMX 1100 Rebel verfügt über einen kraftvollen 1084-cm³-Zweizylindermotor, der für ein geschmeidiges und angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Leistung ist gut abgestimmt, um sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn eine solide Performance zu bieten. Die Suzuki SV 650 ist mit einem 645-cm³-V2-Motor ausgestattet, der sportliche Fahrleistungen und ein agiles Fahrverhalten bietet. Hier genießt der Fahrer ein lebendiges Ansprechverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Honda CMX 1100 Rebel ist auf Komfort ausgelegt. Sie ist ideal für entspanntes Cruisen und lange Touren, bleibt aber auch in der Stadt wendig. Die Federung ist weich abgestimmt und schluckt Fahrbahnunebenheiten. Dafür bietet die Suzuki SV 650 ein sportlicheres Handling. Sie reagiert direkt auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Agilität, was sie besonders für kurvenreiche Strecken attraktiv macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Honda CMX 1100 Rebel einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Suzuki SV 650 wiederum punktet mit einem einfachen, aber funktionalen Cockpit und einer soliden Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Beide Motorräder bieten jedoch die Möglichkeit, Zubehör und Upgrades nachzurüsten, um das Fahrerlebnis weiter zu individualisieren.
Sicherheit und Zuverlässigkeit
Beide Motorräder sind mit modernen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Die Honda CMX 1100 Rebel verfügt über ABS, das in kritischen Situationen für zusätzliche Sicherheit sorgt. Auch die Suzuki SV 650 bietet ABS und ist damit eine zuverlässige Wahl für sicherheitsbewusste Fahrerinnen und Fahrer. In Sachen Zuverlässigkeit haben beide Hersteller einen guten Ruf, sodass man sich auf die Qualität der Motorräder verlassen kann.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Honda CMX 1100 Rebel liegt im höheren Preissegment, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und ein ansprechendes Design. Die Suzuki SV 650 ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda CMX 1100 Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen und gerne entspannte Touren unternehmen. Sie bietet eine angenehme Sitzposition und eine sanfte Leistungsentfaltung, die das Fahren zum Vergnügen macht. Die Suzuki SV 650 richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die agiles Handling und spritzige Leistung suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob Honda oder Suzuki, beide Modelle versprechen Fahrspaß und Freude auf zwei Rädern.