Honda
CMX 1100 Rebel
Suzuki
V-Strom 800
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 10.600 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
- sehr vielseitiges Motorrad
- extrem zugänglich und einfach zu fahren
- QuickShifter Serie
- einfache Bedienung, gut ablesbares Display
- Motor mit überraschend viel Dampf
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
- Endschalldämpfer könnte schöner sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.355 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 192 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 455 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80R19M/C 59V tubeless | |
Reifen hinten | 150/70R17M/C 69V tubeless |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
Fazit
Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CMX 1100 Rebel vs. Suzuki V-Strom 800: Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Artikel vergleichen wir die Honda CMX 1100 Rebel mit der Suzuki V-Strom 800. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es ist wichtig, diese zu kennen, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Design und Ergonomie
Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem entspannten Fahrverhalten eignet sie sich hervorragend für gemütliche Fahrten durch die Stadt oder über Landstraßen. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen präsentiert sich als Adventure Bike mit einem robusteren und sportlicheren Look. Sie ist für längere Touren und auch für Offroad-Abenteuer konzipiert. Die Sitzposition der V-Strom ist aufrechter, was bei längeren Touren von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Die Honda CMX 1100 Rebel verfügt über einen kraftvollen 1084-cm³-Motor, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für entspannte Touren und den Stadtverkehr. Die Suzuki V-Strom 800 hat einen 776 ccm Motor, der mehr Leistung und Drehmoment bietet, was sie zu einem besseren Begleiter für längere Touren und anspruchsvollere Strecken macht. Die V-Strom ist in der Lage, auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil zu bleiben, während die Rebel eher auf gemütliches Fahren ausgelegt ist.
Fahrverhalten und Handling
Die Honda CMX 1100 Rebel zeichnet sich durch eine hervorragende Wendigkeit aus, die sie vor allem im Stadtverkehr zum Vergnügen macht. Ihr geringes Gewicht und die entspannte Geometrie sorgen für ein leichtes Handling. Die Suzuki V-Strom 800 bietet ein stabileres Fahrverhalten, vor allem auf unebenen Straßen und bei höheren Geschwindigkeiten. Sie richtet sich an abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die auch abseits der Straßen unterwegs sein wollen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Suzuki V-Strom 800 die Nase vorn. Sie bietet moderne Technik wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet ein einfaches, aber effektives Cockpit ohne überflüssige Elektronik. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer, die ein puristisches Erlebnis suchen, von Vorteil sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Honda CMX 1100 Rebel tendenziell etwas günstiger ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind, könnte die Rebel die bessere Wahl sein. Ihren Preis rechtfertigt die V-Strom 800 jedoch durch ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, auch anspruchsvollere Strecken zu bewältigen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Honda CMX 1100 Rebel und der Suzuki V-Strom 800 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Honda CMX 1100 Rebel ist ideal für Fahrer, die ein entspanntes Cruiser-Erlebnis suchen und hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind. Sie bietet ein klassisches Design, ein angenehmes Fahrverhalten und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Suzuki V-Strom 800 hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die auch längere Touren und Offroad-Abenteuer planen. Mit ihrer robusten Bauweise, moderner Technik und einem leistungsstarken Motor ist sie vielseitig einsetzbar. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und welche Abenteuerlust den eigenen Vorlieben am ehesten entsprechen.