Honda
CMX 1100 Rebel
Triumph
Scrambler 400 X
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 6.295 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
- komfortable Sitzposition
- aufgeräumte Optik
- kaum Vibrationen
- coole Scrambler-Reifen von Metzeler
- Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
- 4 Jahre Garantie
- lieblose gemachte Hebel
- fünf PS mehr hätten ihr gut getan
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 179 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.169 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen | |
Hubraum | 398 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 40 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 150 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 371 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Rahmenbauart | Hybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 140/80-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Starre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
Fazit
Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CMX 1100 Rebel vs. Triumph Scrambler 400 X
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Stil, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CMX 1100 Rebel und die Triumph Scrambler 400 X gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.
Design und Ergonomie
Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit niedriger Sitzhöhe und schlankem Profil ist sie ideal für entspanntes Fahren in der Stadt oder auf Landstraßen. Die breite Sitzfläche sorgt für hohen Komfort auch auf längeren Touren.
Dagegen präsentiert sich die Triumph Scrambler 400 X sportlicher und abenteuerlicher. Ihr robustes Design und die höhere Sitzposition vermitteln vor allem auf unbefestigten Wegen ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Die Scrambler richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.
Motor und Leistung
Die Honda CMX 1100 Rebel wird von einem kraftvollen 1084-cm³-Motor angetrieben, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für entspanntes Cruisen und bietet dennoch genügend Power für Überholmanöver. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt dafür, dass auch weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer gut zurechtkommen.
Die Triumph Scrambler 400 X hingegen verfügt über einen sportlicher ausgelegten 400er-Motor. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Die Scrambler spricht vor allem sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die ein aktives Fahrgefühl suchen und gerne auf unbefestigten Wegen unterwegs sind.
Fahrverhalten und Handling
Die Honda CMX 1100 Rebel zeigt ihre Stärken im Fahrverhalten bei Stabilität und Komfort. Sie ist ideal für lange Autobahnfahrten oder gemütliche Touren. Die Federung ist weich abgestimmt, was für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt, jedoch in Kurven zu einem gewissen Wanken führen kann.
Die Triumph Scrambler 400 X hingegen bietet ein sportlicheres Handling. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist straffer, was in Kombination mit der höheren Sitzposition für ein direktes Feedback vom Fahrwerk sorgt. Dies kann jedoch auf längeren Strecken weniger komfortabel sein.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Honda CMX 1100 Rebel bietet ein einfaches, aber effektives Cockpit mit allen notwendigen Informationen. Sie verfügt über ABS und eine Traktionskontrolle, die das Fahren bei unterschiedlichen Bedingungen erleichtern.
Die Triumph Scrambler 400 X kommt mit einem etwas umfangreicheren digitalen Display, das zusätzliche Informationen bietet. Auch hier sind ABS und Traktionskontrolle an Bord, die Scrambler hat zudem die Möglichkeit, verschiedene Fahrmodi zu wählen, was sie vielseitiger macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die Honda CMX 1100 Rebel oft als etwas günstiger angesehen wird. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen, ist die Rebel eine attraktive Option. Die Scrambler hingegen rechtfertigt ihren Preis durch ihre Vielseitigkeit und ihren sportlichen Charakter.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Honda CMX 1100 Rebel und der Triumph Scrambler 400 X hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Honda CMX 1100 Rebel ist ideal für alle, die ein komfortables Cruiser-Erlebnis suchen und gerne lange Strecken zurücklegen. Sie bietet ein entspanntes Fahrverhalten und ist perfekt für Stadtfahrten und gemütliche Touren.
Die Triumph Scrambler 400 X hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Mit ihrem agilen Handling und der robusten Bauweise ist sie die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die das Fahren in der Natur lieben und gerne unbefestigte Wege erkunden.
Insgesamt bieten beide Motorräder ein hervorragendes Fahrerlebnis und die Entscheidung sollte auf den persönlichen Vorlieben basieren. Egal ob Cruiser oder Scrambler, beide Modelle haben ihren eigenen Charme und sind bereit, die Straßen zu erobern.
Triumph Scrambler 400 X