Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

Triumph

Triumph
Speed 400

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.595 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht
Schicker 1-Zylinder A2 Naked-Roadster für wenig Geld
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • klassische, aufgeräumte & wertige Optik
  • Motor mit guten Manieren
  • einfach zu fahrende A2-Maschine
  • abschaltbare Traktionskontrolle
  • einfacher, aber gut gemachter Roadster
Kontra:
  • Fußrasten dicht beieinander
  • Soziusbetrieb so lala

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht170kg
Radstand1.377mm
Länge2.085mm
Radstand1.377mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.084mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 R17
Reifen hinten150/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneStarre 300 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel, ABS ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, Schwimmsattel, ABS ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

Fazit zur Triumph Speed 400

Die Triumph Speed 400 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2-Nakedbike mit jeder Menge Style. Sie sieht aber nicht nur gut aus, sondern fährt sich auch klasse. Mit guten Bremsen und guten Reifen sowie einem quirligen Einzylinder zeigt Triumph der Konkurrenz, wie man ein optisches hochwertiges Bike auf die Straße stellt. Gut gemacht!
 
Die Testmaschine wurde uns vom Triumph Flagshipstore Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Speed 400 in Blau als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Das gilt übrigens auch für das Schwestermodell, der Triumph Scrambler 400 X, die wir ja mindestens genauso schick finden und demnächst auch testen werden. Wir freuen uns jetzt schon!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.345 €
  • Verfügbarkeit: seit 04/2024
  • Farben: rot, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs. Triumph Speed 400: Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es unzählige Möglichkeiten, die auf den Markt drängen. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Honda CMX 1100 Rebel und die Triumph Speed 400. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem entspannten Fahrstil ist sie ideal für lange Touren und Stadtfahrten. Die breite Sitzfläche sorgt für hohen Komfort, während die minimalistische Linienführung und das moderne Styling für einen zeitgemäßen Look sorgen.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Speed 400 als sportliches Naked Bike. Das aggressive Design und die aufrechte Sitzposition bieten ein völlig neues Fahrerlebnis. Die Speed 400 ist für alle, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sich sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Straßen wohlfühlt.

Motor und Leistung

Die Honda CMX 1100 Rebel wird von einem kraftvollen 1084-cm³-Motor angetrieben, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für entspanntes Fahren und lange Touren. Der Motor bietet ausreichend Leistung, um auch auf der Autobahn problemlos mithalten zu können.

Die Triumph Speed 400 hingegen hat einen kleineren, aber spritzigen 398-cm³-Motor. Der Motor bietet sportliche Leistung und eine agile Beschleunigung, die das Fahren in kurvigen Gegenden zum Vergnügen macht. Während die Speed 400 nicht ganz die Höchstgeschwindigkeit der Rebel erreicht, überzeugt sie durch ihre Wendigkeit und das sportliche Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Die CMX 1100 Rebel bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, das perfekt für Cruiser-Fans ist. Sie fühlt sich auf langen Strecken wohl und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht.

Die Triumph Speed 400 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie ist leicht und wendig und damit perfekt für den Stadtverkehr. Mit der sportlichen Federung und der präzisen Lenkung lassen sich enge Kurven spielend meistern. Für Fahrerinnen und Fahrer, die eine dynamische Fahrweise bevorzugen, ist die Speed 400 die bessere Wahl.

Ausstattung und Technik

Die Honda CMX 1100 Rebel bietet eine Vielzahl moderner Ausstattungsmerkmale, darunter ein digitales Display, ABS und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen.

Auch die Triumph Speed 400 ist gut ausgestattet, mit einem klaren und informativen Display sowie modernen Sicherheitsmerkmalen. Die Kombination aus klassischem Design und moderner Technik macht sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda CMX 1100 Rebel ein solides Paket für Cruiser-Liebhaber. Sie ist etwas teurer, bietet aber eine hervorragende Verarbeitung und Komfort für lange Fahrten.

Die Triumph Speed 400 hingegen ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein sportliches Naked Bike suchen. Sie ist ideal für Einsteiger und bietet dennoch eine aufregende Fahrdynamik.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 1100 Rebel als auch die Triumph Speed 400 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Rebel ist die perfekte Wahl für Cruiser-Fans, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine angenehme Sitzposition.

Die Speed 400 hingegen ist ideal für sportliche Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und bietet ein aufregendes Fahrgefühl auf kurvigen Straßen. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙