Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

Voge

Voge
500AC

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs. Voge 500AC - Cruiser im Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, stehen die Honda CMX 1100 Rebel und die Voge 500AC ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem schlanken Rahmen bietet sie eine entspannte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken angenehm ist. Das Modell Voge 500AC hat dagegen ein etwas sportlicheres Aussehen mit klaren Linien und einer aggressiveren Frontpartie. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, jedoch etwas aufrechter, was sie für kürzere Strecken und Stadtfahrten prädestiniert.

Motor und Leistung

Die Honda CMX 1100 Rebel verfügt über einen 1084 ccm Zweizylindermotor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie ideal für entspanntes Fahren auf der Landstraße. Die Voge 500AC ist mit einem 471 cm³ Paralleltwin ausgestattet, der ein sportlicheres Fahrverhalten ermöglicht. Die Leistung der Voge reicht für Stadtfahrten und gelegentliche Touren aus, ist aber nicht ganz so kraftvoll wie die der Honda.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CMX 1100 Rebel ist stabil und gutmütig. Er lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein angenehmes Fahrgefühl. Der Voge 500AC hat ebenfalls ein gutes Handling, ist aber etwas agiler und reaktionsfreudiger, was ihn für jüngere Fahrer oder solche, die es sportlicher mögen, attraktiv macht. Die Federung ist bei beiden Modellen auf Komfort ausgelegt, wobei die Honda etwas mehr Dämpfung bietet.

Ausstattung und Technik

Die Honda CMX 1100 Rebel bietet in Sachen Ausstattung einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System. Auch die Voge 500AC verfügt über ein ansprechendes Display, die technische Ausstattung ist jedoch nicht ganz so umfangreich wie bei der Honda. Beide Motorräder sind jedoch mit LED-Beleuchtung ausgestattet, was die Sichtbarkeit erhöht und das moderne Design unterstreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Honda CMX 1100 Rebel ist in der Regel teurer als die Voge 500AC, was sich jedoch in der hochwertigen Verarbeitung und den zusätzlichen Features widerspiegelt. Die Voge 500AC bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem günstigen Preis suchen. Beide Motorräder sind jedoch in ihrer Preisklasse konkurrenzfähig.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 1100 Rebel als auch die Voge 500AC ihre eigenen Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die Voge 500AC ist perfekt für jüngere oder sportlich orientierte Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Er ist ideal für Stadtfahrten und kürzere Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder sind großartige Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙