Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

Voge

Voge
R125

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs. Voge R125 - Cruiser und Naked Bikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Heute stehen die Honda CMX 1100 Rebel und die Voge R125 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit niedriger Sitzhöhe und breitem Lenker bietet sie eine entspannte Sitzposition, die ideal für längere Touren ist. Die Voge R125 hingegen präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit einem agilen und modernen Look. Ihre aufrechte Sitzposition und das kompakte Design machen sie perfekt für die Stadt und kurvenreiche Strecken.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten spielt die Honda CMX 1100 Rebel ihre Stärken auf langen Strecken aus. Der kräftige Motor sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, die Federung für Komfort. Die Voge R125 wiederum punktet mit Wendigkeit und Agilität. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und bietet sportlichen Fahrspaß, der besonders junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Ausstattung und Technik

In puncto Ausstattung bietet die Honda CMX 1100 Rebel einige interessante Features, darunter ein modernes Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Voge R125 wiederum überzeugt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und einer soliden Grundausstattung, die Einsteiger und Gelegenheitsfahrer anspricht.

Sicherheit und Komfort

Beide Motorräder sind mit modernen Sicherheitssystemen ausgestattet. Die Honda CMX 1100 Rebel bietet ABS und eine gute Bremsleistung für eine sichere Fahrt. Auch die Voge R125 hat ABS an Bord, was vor allem im Stadtverkehr für zusätzliche Sicherheit sorgt. Der Komfort der beiden Modelle ist unterschiedlich: Während die Rebel auf Langstrecken ausgelegt ist, bietet die R125 einen sportlicheren Ansatz für kürzere Strecken.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Die Honda CMX 1100 Rebel ist in der Regel teurer als die Voge R125, was sich in der Qualität und Ausstattung widerspiegelt. Die Voge R125 wiederum ist eine kostengünstige Variante, die sich besonders für Einsteiger eignet. Auch die Unterhaltskosten sind bei der Voge R125 oft niedriger, was sie zu einer attraktiven Wahl für Fahrerinnen und Fahrer mit begrenztem Budget macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda CMX 1100 Rebel ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition. Die Voge R125 ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Bike für den Stadtverkehr suchen. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Honda CMX 1100 Rebel und der Voge R125 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer einen komfortablen Cruiser sucht, wird mit der Rebel glücklich. Wer ein sportliches und agiles Bike für den Alltag sucht, ist mit der Voge R125 bestens bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙